[LUG-RT] Raspi als Desktop-Rechner

Sascha Marcel Schmidt omnileet at gmail.com
Mo Feb 1 16:01:28 CET 2016


Hi

On Mon, 2016-02-01 at 15:36 +0100, Jochen Wiedmann wrote:
[...]
> 
> a) Hat jemand mit sowas schon Erfahrung? Ist das tatsächlich
> ausreichend?

Vielleicht geht das gut mit einem Raspi2. Erfahrungswerte habe ich
dafür allerdings nicht. Ein Raspi1 dürfte wohl schon was das Memory
angeht am Limit sein.

> b) Was brauche ich dazu an Hardware? So weit ich das bislang erkennen
> kann:
> 
>     - Den eigentlichen Raspi.

Wie schon oben geschrieben, ich bezweifel dass das wirklich Spass macht
auf einem Raspi1. Der 2er ist bedeutend stärker, könnte mir vorstellen
dass das damit ganz gut geht.

>     - Ein Netzteil.

Wenn dein Monitor einen USB-Hub mit Stromversorgung hat könntest du den
Raspi evtl. auch dadrüber mit Strom versorgen.

>     - Einen USB-WLAN-Adapter, z.B. den  EDIMAX EW-7811UN Wireless USB
> Adapter

jup

>     - Eine externe USB-Platte.

Der Raspi hat einen SD-Card-Slot. Wenn du die Karte entsprechend groß
dimensionierst kannst du dir die Festplatte sparen. Ich denke mit 64GB
kommt man schon recht weit, die Karten - sehe ich grade - werden einem
mittlerweile ja hinterher geworfen. Bei Geizhals sind verschiedene 64GB
SD-Cards für unter 20€.

>     - Tastatur und Bildschirm (auch USB)

Der Raspi hat einen HDMI-Anschluss, du solltest also darauf achten dass
der Monitor ebenfalls entsprechend anschließbar ist.

>     - Einen USB-Hub, weil ich jetzt schon drei Anschlüsse belegt
> habe.

Mit der SD-Card kannst' dir den Hub dann wohl auch sparen.
Es gibt auch Tastaturen mit integriertem USB-Hub, dann hast nicht noch
mehr Kabel rumfliegen solltest du auf jeden Fall einen Hub haben
wollen.

Gruß, Sascha
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 819 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part
URL         : <http://listen.4m2.net/pipermail/liste/attachments/20160201/f727dee5/attachment.pgp>


Mehr Informationen über die Mailingliste liste