[LUG-RT] Raspi als Desktop-Rechner
Jochen Wiedmann
jochen.wiedmann at gmail.com
Mo Feb 1 15:36:42 CET 2016
Hi,
unsere Tochter hat angefangen, mit LibreOffice für die Schule zu
arbeiten. Bislang benutzt sie dadurch den Schlepptop meiner Frau, aber
da sind allmählich Konflikte abzusehen.
Ich überlege daher, wie ich Ihr möglichst kostengünstig eine eigene
Tastatur mit Bildschirm geben kann. Nachdem ich in der Vergangenheit
schon mehrfach gelesen habe, daß dafür prinzipiell ein Raspi in Frage
kommt:
a) Hat jemand mit sowas schon Erfahrung? Ist das tatsächlich ausreichend?
b) Was brauche ich dazu an Hardware? So weit ich das bislang erkennen kann:
- Den eigentlichen Raspi.
- Ein Netzteil.
- Einen USB-WLAN-Adapter, z.B. den EDIMAX EW-7811UN Wireless USB Adapter
- Eine externe USB-Platte.
- Tastatur und Bildschirm (auch USB)
- Einen USB-Hub, weil ich jetzt schon drei Anschlüsse belegt habe.
Danke,
Jochen
--
The next time you hear: "Don't reinvent the wheel!"
http://www.keystonedevelopment.co.uk/wp-content/uploads/2014/10/evolution-of-the-wheel-300x85.jpg
Mehr Informationen über die Mailingliste liste