[Supergau] Kartenfrage! (Und Treffen)
dio bge
bge at dio727.de
Fr Apr 13 14:57:42 CEST 2018
ein guter Teil der Idee und Pflege „Karten“ kam von Lutz.
Ich bin mir sicher, er mag Deine Pläne...
LG
dio
Creativity is intelligence having fun.
- Albert Einstein -
> Am 13.04.2018 um 14:53 schrieb Thomas Eber <te-listen at mailbox.org>:
>
> -Treffen
> -Neue OSM-Karte (?)
>
> Hallo ihrs :-)
>
> Heute ist ja BGE-Stammtisch im Nepomuk (ab 18:30) und anschließend LUG.
> Nur zur Info :-)
>
>
> Dann gibt es zwei "Landkarten" im Internet, mit Netzwerkpersonen und
> Initiativen von Bündnis Grundeinkommen und eine vom Netzwerk
> Grundeinkommen.
>
> http://karte.buendnis-grundeinkommen.de/
> https://www.grundeinkommen.de/karte
>
> Mit beiden bin ich nicht glücklich!
> Sie sind nicht aktuell, haben große Lücken und werden offenkundig von
> einem nicht immer motivierten Admins-Team (wenn überhaupt) von Hand
> gepflegt. Das bedeutet: Da sollen wohl nur Einträge nach strengen
> Kriterien freigeschaltet werden.
>
> Das finde ich sehr schade, da ich die Idee nämlich sehr gut finde. Also
> das es solche Karten im Internet, mit BGE-Anlaufstellen gibt.
> Ich gehe davon aus das ich weder das Netzwerk noch Bündnis
> Grundeinkommen überreden kann, diese Karten "frei" zu geben. Also so das
> da jeder sich eintragen kann, der/die irgendwie etwas mit dem
> Bedingungslosen Grundeinkommen zu tun hat. Und zwar nach sehr
> großzügiger Auslegung.
> Als alter Anarchist, Graswurzler und OpenSource Fan hätte ich kein
> Problem damit das der Community zu überlassen. Außerdem ist
> Vertrauensvorschuss doch die neue Währung im kommenden BGE-Zeitalter.
> Ein Adminsteam würde sich eher um die Technik kümmern und nur
> eingreifen, wenn vorher "großzügig" definierte rote Linien überschritten
> werden. Wenn moderiert, dann von einer großen engagierten Gruppe. Nur
> sehe ich die nicht.
>
>
> Also würde ich am liebsten eine neue Karte ins Leben rufen.
> Eine freie OSM-Karte (https://www.openstreetmap.org/) mit
> Netzwerkpersonen, Initiativen, Gruppen, dem BGE aktiv gewogenen Cafes
> und Kneipen, Veranstaltungen, aber auch die BGE Idee* eindeutig
> unterstützenden Teilorganisationen von Parteien, Kirchen, Firmen...
> Lediglich bei dem Begriff BGE* würde ich eine Vorgabe wünschen.
> Ein "BGE" soll:
> -die Existenz sichern und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen,
> -einen individuellen Rechtsanspruch darstellen sowie
> -ohne Bedürftigkeitsprüfung und
> -ohne Zwang zu Arbeit oder anderen Gegenleistungen garantiert werden.
>
> Als Pragmatiker kann ich mir bei der geforderten Höhe (Punkt 1, Existenz
> sichern) übergangsweise auch Kompromisse vorstellen. Aber nur bei diesem
> Punkt.
>
> Habt ihr dazu Ideen? Einwände? Hinweise? Gibt es eine solche Karte, gut
> gepflegt und aktuell gar schon?
>
>
> Bis heute Abend.
>
> Gruß,
> Thomas
>
> --
> Supergau mailing list
> Supergau at listen.4m2.net
> http://listen.4m2.net/mailman/listinfo/supergau
> --------------------------
> Supergau Website: http://bge.4m2.net
>
> Was ist eine Mailingliste?
> Wie sollte man in Mailinglisten antworten?
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/Mailingliste
> http://wiki.fed.de/index.php/Korrektes_Zitieren_im_Mailverkehr
> http://www.claudia-klinger.de/mailinglisten/listen3_txt.htm
>
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://listen.4m2.net/pipermail/supergau/attachments/20180413/a4fde24d/attachment.html>
More information about the Supergau
mailing list