[LUG-RT] Nachricht von Dieter Weissinger
Helga Fischer
hfischer at eschkitai.de
Sa Jan 2 20:53:41 CET 2016
Hallo Dieter,
Am Samstag 02 Januar 2016 schrieb Philipp Albert:
> persönliche Daten sollte man sowieso vor einem Upgrade immer
> sichern. Der Teufel ist ein Eichhörnchen und bei einem solchen
> Eingriff kann immer mal was schiefgehen und dann ist man heilfroh
> über ein frisches Backup. Bei Linux ist das ja auch einfach, da
> alles Wichtige schön sauber im home-Ordner liegt.
Ergänzung: /home muss auf eine eigene Partition. Dann kann man ohne
Bedenken immer ein neues Linux installieren. Während der
Installation sagt man, dass man /home beibehalten will und diese
Partion nicht formatiert werden soll. Die meisten Installer
erkennen /home eigentlich von alleine und bieten das Einhängen ohne
Formatieren an.
> Dieses Backup kannst du auch noch in dem jetzigen Zustand deines
> Rechners machen, denn der home-Ordner bleibt bei einem Upgrade bis
> auf Veränderungen in einigen Konfigurationsdateien unangetastet.
Dieter, probier doch mal, wenn Dein Ubuntu hochgefahren ist: Alt+F2.
Eigentlich solltest Du dort eine Shell bekommen. Wenn das klappt,
probiere ein Login. Wenn das klappt, können wir Deinen Paketmanager
anschubsen und probieren, ob der nicht doch noch die fehlenden
Pakete nachinstalliert und danach alles funktioniert.
Ansonsten kann man von der Shell aus eine Sicherung Deines /home
machen.
[...]
> Beim Sichern des home-Ordners sollte man unbedingt den ganzen
> Ordner (bei dir vermutlich "dieter") sichern, nicht nur den darin
> enthaltenen Ordner "Dokumente". Denn z. B. die Mails sind in
> irgendeinem "versteckten" Verzeichnis direkt in "dieter", also z.
> B. home/dieter/.mails oder so.
Ganz wichtig: Erst im Menü des Dateimanager (meist unter Ansicht)
anhaken, dass er auch versteckte Dateien anzeigt. Sonst bekommst Du
die wichtigsten Dinge nämlich nicht zu Gesicht und nicht ins Backup.
Auf der Shell sagt Dir ls -la alles an.
[...]
> Die vielen Konfigurationsdateien spiele ich zunächst nicht aus dem
> Backup zurück, denn die Neuinstallation liefert hier in der Regel
> frische saubere Konfigurationen passend zu den installierten
> Programmversionen. Nur wenn man z. B. die ganzen Einstellungen des
> Firefox oder von LibreOffice nicht neu vornehmen will, kann man
> die entsprechenden Konfigurationsordner suchen und ersetzen.
Genau. Lästig, wieder alles von Hand zu machen: Desktop, Browser,
Mail und Digitale Brieftasche (Steckt alles in .Verzeichnissen!,
sprich, Du siehst sie nur, wenn Du sie sichtbar machst). Programme,
die man nur einmal angeguckt hat, schreiben zwar auch Konfigs, aber
nur deren Default. Da lohnt die Mühe nicht.
Probier zunächst mal die Konsole.
Helga
--
## Helga Fischer * [OpenSource-Werkstatt http://www.eschkitai.de]
## [72760 Reutlingen] * [Heppstraße 91] * [07121/334506]
Mehr Informationen über die Mailingliste liste