[LUG-RT] Nachricht von Dieter Weissinger
Philipp Albert
cpwa at gmx.de
Sa Jan 2 19:38:03 CET 2016
Hallo Dieter,
persönliche Daten sollte man sowieso vor einem Upgrade immer sichern. Der
Teufel ist ein Eichhörnchen und bei einem solchen Eingriff kann immer mal was
schiefgehen und dann ist man heilfroh über ein frisches Backup. Bei Linux ist
das ja auch einfach, da alles Wichtige schön sauber im home-Ordner liegt.
Dieses Backup kannst du auch noch in dem jetzigen Zustand deines Rechners
machen, denn der home-Ordner bleibt bei einem Upgrade bis auf Veränderungen in
einigen Konfigurationsdateien unangetastet.
Die Linux Welt-Ubuntu-DVD müsste ein Live-System sein. Also wenn man die
einlegt, booten lässt und dann nicht "System installieren" sondern "Ubuntu
starten" (oder "Live-System starten" oder so ähnlich) wählt, bekommt man nach
einiger Zeit des Wartens und DVD-Laufwerkschrubbelns ein lauffähiges
Betriebssystem, das ohne Nutzung der Festplatte funktioniert.
Von diesem Live-System aus kann man auf die im Rechner eingebaute Festplatte
zugreifen. Leider kenne ich die Linux Welt-Ubuntu-DVD nicht und weiß nicht,
was da genau angeboten wird (Gnome, KDE, Unity etc.). Deswegen musst du dich
da durch die Menüs durchklicken, um einen Dateimanager und den Zugriff auf die
Festplatte zu finden. Dann kannst du deinen home-Ordner auf eine externe
Festplatte oder einen USB-Stick sichern, wie bei jedem normalen
Betriebssystem. Nur Sichern auf DVD geht natürlich nicht :-)
Beim Sichern des home-Ordners sollte man unbedingt den ganzen Ordner (bei dir
vermutlich "dieter") sichern, nicht nur den darin enthaltenen Ordner
"Dokumente". Denn z. B. die Mails sind in irgendeinem "versteckten"
Verzeichnis direkt in "dieter", also z. B. home/dieter/.mails oder so.
Wenn ich jetzt vor einer derart schiefgegangenen Upgrade-Ruine sitzen würde,
würde ich nach oben beschriebener Methode den home-Ordner sichern, dieses oder
wenn es nicht klappt ein anderes aktuelles Linux komplett neu auf der
Festplatte installieren und dann den Inhalt des home-Ordners zurückkopieren.
Sowas dauert je nach Rechner und Größe des home-Ordners nur wenige Stunden.
Beim Zurückkopieren gehe ich immer so vor, dass ich zunächst nur den
Dokumente-Ordner aus dem Backup zurückspiele, mir dann das Mailverzeichnis
suche (leider ist das je nach Mailprogramm nicht einheitlich, den Ort muss man
bei Google erfragen) und an gleicher Stelle wie ursprünglich einfüge. Meistens
funktioniert dann das Mailprogramm ohne weitere Veränderungen wie gewohnt.
Die vielen Konfigurationsdateien spiele ich zunächst nicht aus dem Backup
zurück, denn die Neuinstallation liefert hier in der Regel frische saubere
Konfigurationen passend zu den installierten Programmversionen. Nur wenn man z.
B. die ganzen Einstellungen des Firefox oder von LibreOffice nicht neu vornehmen
will, kann man die entsprechenden Konfigurationsordner suchen und ersetzen.
Ich hoffe, ich kann dir damit etwas weiterhelfen,
viele Grüße, Philipp.
Am Sa, 2. Januar, 16:37:22 schrieben Sie:
> Hallo zusammen,
> ganz herzlichen Dank, dass Ihr Euch meines Problems angenommen habt.
> Für 2016 wünsche ich Euch Gesundheit, Glück, Erfolg und dass Eure Wünsche in
> Erfüllung gehen.
>
> Mit Strg+Alt+F4 kam die Aufforderung: „dieter-desktop login:" Daraufhin gab
> ich „ja" ein und es erfolgte die Frage nach dem Passwort. Nach Eingabe des
> Passworts hieß es: „login incorrect dieter-desktop login:" Also damit kam
> ich nicht weiter.
>
> Der Vorschlag, anstelle eines Upgrades besser eine Neuinstallation
> durchzuführen, schien mir machbar. Ich legte die DVD mit Ubuntu 14.04, die
> der Zeitschrift „Linux Welt" beilag, in das Laufwerk ein, der Rechner fährt
> hoch und warnt mich, dass durch Neuinstallation sämtliche Dokumente und
> Bilder gelöscht werden. Das wollte ich nicht, habe den Vorgang abgebrochen
> und die DVD aus dem Laufwerk entfernt. Leider fand ich auf dieser DVD nicht
> die Möglichkeit eines Upgrades. Das hätte ich gerne ausprobiert, denn dann
> wären Daten und Bilder nicht gelöscht worden (meine ich). Immerhin verblieb
> ein Ubuntu 14-Bildschirm nachdem ich die DVD aus dem Laufwerk genommen
> hatte und ich konnte mit Firefox ins Internet. Nach dem Neustart des
> Rechners war der Ubuntu 14-Bildschirm verschwunden und der bekannte Fehler
> wieder vorhanden.
>
> Mein Rechner hat keine Graphikkarte. Die Graphikfunktion wird durch den µC
> auf dem Motherboard realisiert.
>
> Hier nochmals die Fehlerbeschreibung:
> Das System hat ein „erfolgreiches" Upgrade von Ubuntu 12 auf Ubuntu 14
> gemeldet, nicht mehr benötigte Dateien gelöscht und gefragt, ob ich den
> gemerkten Feler „fglrx" melden wollte. Dem habe ich zugestimmt. Dann
> erfolgte ein Neustart des Rechners.
>
> Der Rechner fährt wie gewohnt hoch, es erscheint für einen Augenblick das
> Ubuntu 14 Hintergrundbild, dann mein Hintergrundbild von Ubuntu 12 mit dem
> Eingabefeld für das Passwort.. Ich gebe das Passwort ein.
> Kurzzeitig erscheint am oberen linken Bildrand ein weißes Rechteck. Das war
> früher nicht der Fall. Dann wird der Bildschirm kurzzeitig schwarz.
> Danach erscheint wieder das bekannte Hintergrundbild mit der Maske für die
> Eingabe des Passworts. Bei erneuter Eingabe des Passworts wiederholt sich
> der zuvor beschriebene Vorgang.
>
> Ja, es ist das richtige Passwort. Denn falls ich bewusst ein falsches
> Passwort eingebe merkt das der Rechner und meldet: "Passwort ungültig,
> bitte wiederholen."
>
> Mir scheint als verbleibe der Rechner in einer Schleife: Rechner hochfahren,
> Passwort einegeben, Rechner neu starten.
>
> Habt Ihr eine Idee, wie ich den Rechner wieder flott bekomme, ohne meine
> Daten zu verlieren?
>
> Viele Grüße
> Dieter
>
>
>
>
> Ursprüngliche Nachricht:
>
> Von: Philipp Albert (cpwa at gmx.de)
> Gesendet: 2015-12-30 17:31:35
> An: ()
> Betreff: Nachricht von Dieter Weissinger
>
>
> Hallo,
>
> dieses fglrx gehört zum proprietären ATI-Grafikkartentreiber. Ich hatte mal
> ein ähnliches Problem mit einer Suse, die nach einem Upgrade keine
> grafische Oberfläche mehr lieferte (ich wußte zu diesem Zeitpunkt nicht,
> dass ich den proprietären Nvidia-Treiber vor dem Upgrade hätte entfernen
> müssen). Ich steckte dann testweise eine alte Grafikkarte rein, und siehe
> da, das Upgrade ließ sich erfolgreich zu Ende bringen. Ich strich dann
> einfach in der xorg.conf alles von nv/nvidia und tauschte erst etwas später
> wieder die Grafikkarten zurück und installierte den Nvidia-Treiber. Das ist
> aber schon ca. 6-8 Jahre her und ob das noch so funktioniert weiß ich
> nicht, da X jetzt anders verwaltet wird.
>
>
> Viele Grüße, Philipp.
>
> Am Mi, 30. Dezember, 15:47:47 schrieb Thomas Eber:
> > Hallo Dieter, Helga, *,
> >
> > (gerade gesehen das Dieter sich eingeschrieben hat :o)
> >
> > Am 30.12.2015 um 13:56 schrieb Helga Fischer:
> > > Das System läuft brav hoch und präsentiert zum Schluss den
> > > Login-Manager. Nach dem Login-Manager aber geht gar nichts mehr.
> >
> > Erst mal die Frage: Hast Du ein Upgrade oder eine Neuinstallation gemacht?
> > Ich empfehle im zweifel eine echte Neuinstallation. Ist meist schneller
> > und einfacher als eine zerschossene Installation zu reparieren.
> >
> > Bekommst Du eine grafische Oberfläche? Also was buntes mit Bildchen?
> > Hört sich für mich nach "X"-Problem an...
> >
> > > Leider bietet Ubuntu kein Menü, um einen anderen Desktop zu laden,
> > > noch erwischt man eine Shell, um sich von dort aus das Problem
> > > vorknöpfen zu können.
> >
> > Ja? Das hat doch nichts mit Ubuntu zu tun. Wenn da KDM, XDM oder GDM
> > oder sonst ein grafischer Loginmanager erfolgreich installiert ist
> > bekommt man diese Menüs. Ich vermute das schon das nicht tut. (?)
> >
> > > (Oder wäre Alt-F*) gegangen? (Habe auch grade
> > > keine Zeit, mich dieser Nuss anzunehmen).
> >
> > Doch, müsste eigentlich gehen. Also so was wie z.B. "Strg + Alt + F3"
> > (zurück mit Strg + Alt + F7)
> >
> >
> >
> >
> > Gruß, Thomas
> >
> > > (Veröffentlicht mit Erlaubnis von Dieter, der sich über Hilfe freuen
> > > würde).
> > >
> > >
> > > ---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
> > >
> > > Betreff: Nachricht von Dieter Weissinger
> > > Datum: Dienstag 29 Dezember 2015
> > > Von: Dieter Weissinger
> > > An: kontakt at lug-reutlingen.de
> > >
> > >
> > > (Via Emailformular von LinuxUserGroup Reutlingen)
> > >
> > > Nachricht von:
> > >
> > > Vorname: Dieter
> > > Nachname: Weissinger
> > > Email: Dieter.weissinger at nc-online.de
> > >
> > > an: LinuxUserGroup Reutlingen
> > >
> > >
> > > Dieter Weissinger schrieb:
> > >
> > > Hallo zusammen,
> > > Mit ubuntu 12 kam ich gut zurecht. Jetzt ließ ich mich verleiten auf
> > > ubuntu 14 zu wechseln. Dabei erhielt ich die Fehlermeldung: fglrx
> > > konnte nicht installiert werden, da in einem nicht funktionsfähigen
> > > Zustand. Subprocess installier Post-Installation Script returned
> > > error Exit Status 2. Damit könnte ich nichts anfangen, ich habe die
> > > ubuntu 14 Installation weiter laufen lassen, bis zum Ende,
> > > einschließlich dem Löschen nicht mehr aktueller Filets. Neustart des
> > > Rechners. Wollen Sie eine Fehlermeldung abschicken? Ja. Passwort
> > > eingegeben. Bildschirm wird kurz schwarz, wieder fragt er nach dem
> > > Passwort, wieder eingegeben, Bildchirm wird wieder kurz schwarz,
> > > wieder fragt er nach dem Passwort... Ich komme nicht weiter. Ich
> > > würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Meine Tel. :
> > > 07121 579 518. Vielen Dank.
> > >
> > > --
> > > Diese Benachrichtigung ist ein Leistungsmerkmal
> > > Ihres HomeWiki von http://www.wikidesign.com
> > >
> > >
> > > -------------------------------------------------------
> > >
> > > -- ## Helga Fischer * [OpenSource-Werkstatt http://www.eschkitai.de] ##
> > > [72760 Reutlingen] * [Heppstraße 91] * [07121/334506]
> > > -- Mailingliste der Linux User GROUP Reutlingen http://lug-reutlingen.de
> > > liste at lug-reutlingen.de http://listen.4m2.net/mailman/listinfo/liste
> >
> > Gruß,
> > Thomas
> >
> > Mit freundlichen Grüßen,
> > Thomas Eber
> >
> >
> >
> > --
> >
> > Wer will, findet Wege
> > Wer nicht will, findet Gründe
> >
> >
> > * www.thomas-eber.de
> > --
> > Mailingliste der Linux User GROUP Reutlingen
> > http://lug-reutlingen.de
> > liste at lug-reutlingen.de
> > http://listen.4m2.net/mailman/listinfo/liste
>
> --
> Mailingliste der Linux User GROUP Reutlingen
> http://lug-reutlingen.de
> liste at lug-reutlingen.de
> http://listen.4m2.net/mailman/listinfo/liste
Mehr Informationen über die Mailingliste liste