[LUG-RT] Raspi als Desktop-Rechner
Steffen Klein
steffen at klein-network.de
Mo Feb 1 16:54:57 CET 2016
Hi Jochen
Am 1. Februar 2016 um 15:36 schrieb Jochen Wiedmann <
jochen.wiedmann at gmail.com>:
...
> unsere Tochter hat angefangen, mit LibreOffice für die Schule zu
> arbeiten. Bislang benutzt sie dadurch den Schlepptop meiner Frau, aber
> da sind allmählich Konflikte abzusehen.
>
> Ich überlege daher, wie ich Ihr möglichst kostengünstig eine eigene
> Tastatur mit Bildschirm geben kann. Nachdem ich in der Vergangenheit
> schon mehrfach gelesen habe, daß dafür prinzipiell ein Raspi in Frage
> kommt:
>
> a) Hat jemand mit sowas schon Erfahrung? Ist das tatsächlich ausreichend?
> b) Was brauche ich dazu an Hardware? So weit ich das bislang erkennen
kann:
>
> - Den eigentlichen Raspi.
> - Ein Netzteil.
> - Einen USB-WLAN-Adapter, z.B. den EDIMAX EW-7811UN Wireless USB
Adapter
> - Eine externe USB-Platte.
> - Tastatur und Bildschirm (auch USB)
> - Einen USB-Hub, weil ich jetzt schon drei Anschlüsse belegt habe.
Ich habe einen Raspi1, damit "geht" es, ist aber mit sehr viel Wartezeit
behaftet, nicht empfehlenswert.
Zum Raspi2 kann ich nichts sagen, allerdings habe ich kürzlich bei einer
interessanten Kickstarter-Kampagne mitgemacht (leider schon vorbei).
Dort gibt es ab 15 US$ einen 64bit quad-core ARM mit 512MB (15$), 1GB (19$)
oder 2GB (29$) RAM, bis zu 1GBit LAN, 2-core Grafik, etc. incl. einem
Raspi2 kompatiblen Expansionslot.
Es gibt auch ein WLAN/Bluetooth-Board das man dazu bestellen kann.
http://www.pine64.com/
http://wiki.pine64.org/
Damit liese sich das sicher machen.
Allerdings fehlen mir hier noch die Erfahrungswerte, da ich die Harware
erst im Laufe des Februars bekommen soll.
Lieferzeit für Neubestellungen ab jetzt liegen meines Wissens aktuell aber
bei Juni.
MfG,
Steffen
--
Steffen Klein
mailto:steffen at klein-network.de
PGP-key available via http://pgp.mit.edu/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://listen.4m2.net/pipermail/liste/attachments/20160201/272d781e/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste liste