[LUG-RT] Warum?
Frank Rosendahl
frank at fischer-rosendahl.de
Di Jun 23 11:32:00 CEST 2015
Hmmm... das hört sich komisch an.
Beide Rechner verwenden CentOS5.5?
So ganz ist mir nicht klar, wie genau deine Sicherung aussieht. Vielleicht kannst du noch mehr dazu sagen?
Mit freundlichen Grüßen
Frank Rosendahl
---------------------------------------------------------------
Familie Fischer-Rosendahl, Römerstr. 25, 72805 Holzelfingen
Telefon: +49 (0)7129 9284145 | Telefax: +49 (0)7129 9284147
Mobil: +49 (0)173 841 21 99 | eMail: frank at fischer-rosendahl.de
Fingerprint: 7B75 F4CD 6480 7D35 B09C 7C26 59B2 F946 63C4 36ED
---------------------------------------------------------------
----- Original Message -----
From: "Kowalkowski IMAP" <frank at kowalkowski.org>
To: "LUG-Reutlingen" <liste at lug-reutlingen.de>
Sent: Tuesday, June 23, 2015 11:26:16 AM
Subject: [LUG-RT] Warum?
Hallo liebe Listler,
ich habe da ein seltsames Verhalten meines Servers. Betriebssystem
CentOS 5.5.
Die Server werden gegenseitig gesichert. Damit nun nicht die Platten mit
Sicherungen vollgeschrieben werden, schaut das Script nach
Sicherungsdaten/-verzeichnissen im Verzeichnis /backup/alpha655 die
älter als 21 Tage sind und löscht diese.
Soweit so gut. Auf dem alpha655 funktioniert der Befehl einwandfrei, der
triton931 löscht mir einfach in unregelmäßigen Abständen das komplette
alpha655-Verzeichnis.
Da der find-Befehl ja im Verzeichnis /backup/alpha655 sucht, dürfte das
doch eigentlich nicht passieren.
Hat von euch jemand eine Idee!?
Hier der Teil des scripts:
# Alte alpha-Sicehrungen loeschen
find /backup/alpha655/ -ctime +21 -print -exec rm -vfR {} \;
Grüße Frank
--
Mailingliste der Linux User GROUP Reutlingen
liste at lug-reutlingen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste liste