<html><head><meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8"></head><body dir="auto"><div>Guten Morgen,</div><div id="AppleMailSignature"><br></div><div id="AppleMailSignature">ja. Eine interessante Analyse, allerdings fehlt wahrlich etwas Insiderwissen über die Parteiarbeit und Konzeption.</div><div id="AppleMailSignature"><br></div><div id="AppleMailSignature">Zu Eurer Info meine Antwort an den Autor Gastmann:</div><div id="AppleMailSignature"><br></div><div id="AppleMailSignature">*****</div><div id="AppleMailSignature"><br></div><div id="AppleMailSignature"><div><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);">Sehr geehrter Herr Gastmann,</span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);"><br></span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);">mit grossem Interesse habe ich Ihren Beitrag zur BTW17, Ihre Analyse des Wahlergebnisses, und Ihre Kritik am Vorgehen des Bündnis Grundeinkommen zur Kenntnis genommen. Obwohl mir, als Vorstandsmitglied und Listenkandidat des Bündnis Grundeinkommen in Baden-Württemberg, Ihre Schlussfolgerungen nicht bis ins letzte Detail stimmig vorkommen, begrüsse ich Ihre Ideen und einen Dialog darüber, wie es weiter gehen kann. Ich schrebe Ihnen auch nicht unbedingt als Parteimitglied, sondern als Mensch, der sich dieser für unsere Gesellschaft essenziellen Idee verschrieben hat.</span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);"><br></span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);">Nur kurz zur Richtigstellung: Es gibt innerhalb des Bündnis Grundeinkommen natürlich eine angeregte Modelldiskussion. Und die Stimmen für eine öffentlichkeitswirksame Diskussion der Modelle werden nicht erst nach der Wahl lauter. Ich bin mit Ihnen der Meinung, dass man sich mit den Ökonomen, Volkswirten und sonstigen Rechenkünstlern zusammensetzen sollte und einzelne Modelle zu diskutieren und zu verfeinern hat. Packen wir es an.</span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);"><br></span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);">Nichtsdestotrotz sind rund 100.000 Wähler kein Fiasko, bedenkt man die kurze Vorlaufzeit und die nicht vorhandenen Geldmittel für einen seriöseren Wahlkampf. Auch muss ich Ihnen hinsichtlich der Medienpräsenz widersprechen: Viele von mir Befragte geben zu Protokoll "Wenn ich von Euch gehört/gelesen hätte, hätte ich Euch meine Stimme gegeben". Dies ist auch der Grund dafür, warum man sich von Seiten des Bundesvorstandes bei 100.000 Wählern bedankt und das Ergebnis "feiert". Das Grundeinkommen war bundesweit auf den Wahlzetteln, auch dies ist ein Beitrag in die richtige Richtung. Um das zu stemmen, haben viele begeisterte Menschen hart gearbeitet und, wie in meinem persönlichen Falle, ihr "letztes Hemd" für Werbemittel und Reisespesen hergegeben und z.T. in Vollzeit ehrenamtlich gearbeitet. Ich bitte Sie, einen grundsätzlichen Respekt für diese Arbeit auch in Ihre Argumentation einfliessen zu lassen. Der Vergleich mit den Parolen der etablierten Parteien, die ihren Niedergang schönreden, ist so jedenfalls nicht haltbar.</span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);"><br></span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);">Aber zurück zum eigentlichen Thema: Es ist meines Erachtens immer noch sinnvoll, sich nicht auf ein Modell festzulegen. Und die adebatte über das bedingungslose Grundeinkommen darf nicht zu einer reinen Auseinandersetzung über Zahlen verkommen! Die Öffentlichkeitsarbeit auf der Strasse hat klar aufgezeigt, wie wichtig auch die Fokussierung auf den Kulturimpuls, auf das "Gönnen Können", auf den Umgang mit möglicher Selbstbestimmung und individueller Freiheit durch ein Grundeinkommen ist. Es wäre fatal, wenn man nur die ökonomischen Aspekte betrachten würde und viele Mitstreiter haben Sorge, dass ebendies passiert, wenn man beginnt, sich auf diese Debatte einzulassen.</span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);"><br></span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);">Jedoch, siehe oben, wird sich die Partei, nicht nur als Konsequenz aus dem Wahlergebnis, auf eine angeregte Modelldiskussion einzulassen haben. Auch Ihre Meinungsäusserung in dem vorliegenden Artikel wird hoffentlich dazu beitragen. In jedem Falle wird von mir während eines nun anstehenden Arbeits- und Strategiefindungswochenendes des Landesverbandes Baden-Württemberg eine derartige Empfehlung ausgesprochen.</span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);"><br></span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);">Ich möchte anregen, dass Sie unterhalb Ihres Artikels einen entsprechenden Kommentar zulassen bzw. veröffentlichen, der etwas darüber aufklärt, welche Tendenzen innerhalb der Partei diskutiert und ins Auge gefasst werden. Den Eindruck des "sich-selbst-Feierns allzusehr überzustrapazieren wird der Arbeit des Bündnis jedenfalls nicht gerecht. </span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);"><br></span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);">Gerne können wir uns dazu und darüber hinaus austauschen. Ich freue mich auf eine zielorientierte Debatte.</span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);"><br></span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);">Mit freundlichen Grüssen</span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);"><br></span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);">Diogenes von der Töss</span></div><div id="AppleMailSignature"><span style="background-color: rgba(255, 255, 255, 0);">Bündnis Grundeinkommen Baden-Württemberg</span></div><br><i>Creativity is intelligence having fun. </i><div><i>- Albert Einstein -</i></div></div><div><br>Am 07.10.2017 um 01:18 schrieb Friedrich Strohmaier <<a href="mailto:bedingungsloses_grundeinkommen@bits-fritz.de">bedingungsloses_grundeinkommen@bits-fritz.de</a>>:<br><br></div><blockquote type="cite"><div><span>Hi Helga, *,</span><br><span></span><br><span>Am 28.09.2017 um 01:48 schrieb Helga Fischer:</span><br><blockquote type="cite"><span><a href="https://www.economy4mankind.org/de/guetersloh-will-bedingungsloses-grundeinkommen/">https://www.economy4mankind.org/de/guetersloh-will-bedingungsloses-grundeinkommen/</a></span><br></blockquote><span></span><br><span>Diese Seite und die Inhalte sind richtig gut. Ein BGE-Modell mit Blick auf Machbarkeit - WOW.</span><br><span></span><br><span>Guter Tip</span><br><span>Danke</span><br><span></span><br><blockquote type="cite"><span>Mein Wort zum frühen Morgen,</span><br></blockquote><span></span><br><span>meins auch ;o))</span><br><span></span><br><blockquote type="cite"><span>Helga</span><br></blockquote><span></span><br><span>Frieder</span><br><span>-- </span><br><span>Friedrich Strohmaier</span><br><span>* <a href="http://bits-fritz.de/Friedrich_Strohmaier">http://bits-fritz.de/Friedrich_Strohmaier</a></span><br><span>* <a href="http://wikidesign.com">http://wikidesign.com</a> Webseiten nach Maß oder von der Stange</span><br><span>* <a href="http://www.wueste-welle.de/">http://www.wueste-welle.de/</a> einziges freies Radio für Tübingen - Reutlingen</span><br><span></span><br></div></blockquote><blockquote type="cite"><div><span>-- </span><br><span>Supergau mailing list</span><br><span><a href="mailto:Supergau@listen.4m2.net">Supergau@listen.4m2.net</a></span><br><span><a href="http://listen.4m2.net/mailman/listinfo/supergau">http://listen.4m2.net/mailman/listinfo/supergau</a></span><br><span>--------------------------</span><br><span>Supergau Website: <a href="http://bge.4m2.net">http://bge.4m2.net</a></span><br></div></blockquote></body></html>