[Supergau] Arbeitstreffen - BGE:open
Helga Fischer
hfischer at eschkitai.de
Di Okt 2 00:00:42 CEST 2018
Am Montag 01 Oktober 2018 schrieb Thomas Eber:
> Hallo Helga, *,
Hallo Thomas, hallo Liste,
> Am 01.10.2018 um 20:44 schrieb Helga Fischer:
> > Am Montag 01 Oktober 2018 schrieb Alina Komar:
> >> Am 01.10.2018 um 13:45 schrieb Helga Fischer:
> >>> Am Montag 01 Oktober 2018 schrieb Thomas Eber:
> >>>> Am 01.10.2018 um 13:17 schrieb Helga Fischer:
> >
> > [...]
> >
> >>>> Grundsätzlich alles gute Ideen und Themen. Die BGE:open käme
> >>>> jetzt auch noch hinzu.
> >
> > [...]
> >
> >> Ich kümmere mich zwar um den Raum, aber bin auch dankbar, dass
> >> Thomas bei den Grünen angefragt hat bzgl. der
> >> Podiumsdiskussion.
> >
> > Haben wir da eigentlich schon ein Ablaufgerüst? Oder wenigstens
> > Anfangszeitpunkt und Ende außer das Datum.
>
> Nö, das bestimmen wir. Da Menschen hier auch eine längere An- und
> Abreise haben, sollte man Samstag nicht zu früh anfangen und
> Sonntag nicht zu spät aufhören.
Ja, macht Sinn.
> Es hat ist Tradition geworden das einige schon Freitag anreisen
> und der Freitag Abend in lockerer Runde verbracht wird...
OK. Bringt mich zur der Frage: Ab wann machen wir Werbung für die
Veranstaltung?
> >> Ansonsten wäre es schön, wenn zur BGE:open Workshops angeboten
> >> werden könnten und vielleicht hat ja jemand von euch Lust, da
> >> was anzubieten oder ihr habt ganz andere Ideen (Straßenaktionen
> >> könnten wir auch mit einbauen am Samstagnachmittag in der
> >> vollen Reutlinger Innenstadt).
>
> Also irgendwas sollten der SuperGau machen. Da fällt uns was ein.
> und wenn wir nur erzählen warum wie SuperGau heißen. Frieder,
> Helga, Beate...
Ich dachte, der SuperGau ist inzwischen begraben? Zumindest der
Begriff.
> > Da ich gar keine Ahnung habe, was und wie so eine BGEopen
> > abläuft, hast Du da irgendwas, an wir uns orientieren könnten?
> > Mein persönlicher Beitrag wird eher dünne ausfallen.
>
> Hier mal ein paar Beispiele früherer BGE:opens
> _____________________________________________
>
> Link auf das Programm der BGE:open in Köln, 4.3.2017
> https://askhelmut.com/events/2017-03-04-09-00-die-wohngemeinschaft
>-bge-open-17-2-in-koln-am-4-5-marz
>
>
> BGE:open 18. März 2017, Berlin
>
> 13 Uhr: Eröffnung BGE:open air Berlin
> 13.30 Uhr: Kiezkneipenorchester
> 13.45 Uhr: Grußworte aus der Grundeinkommensbewegung mit Enno
> Schmidt, Sascha Liebermann, Michael Bohmeyer (Mein Grundeinkommen)
> und Ralph Boes 14.45 Uhr: Poetry Slammer Alex Dempe
> 15 Uhr: Slackline-Künstler One Inch Dreams
> 16 Uhr: Impulsvortrag Prof. Dr. Bernhard Neumärker
> 16.30 Uhr: BGE global mit Enno Schmidt
> 17 Uhr: Dundu, die sanften Riesen
> 17.30 Uhr: Publikumsgespräch mit Prof. Neumärker, Enno Schmidt,
> Sascha Liebermann, Michael Bohmeyer, Ralph Boes und AktivistInnen
> des Bündnis Grundeinkommen
> 18.30 Uhr: Konzert Brass Jazz Combo
>
>
> Link auf das Programm der BGE:open in Göttingen, 9.9.2017
> https://www.buendnis-grundeinkommen.de/files/2017/08/Einladung-BGE
>open-G%C3%B6ttingen.jpg
>
> _____________________________________________
Das klingt anders als die BGE:open, die ich gefunden habe. Die sahen
mehr nach Bündnis Grundeinkommen intern aus.
> >> Ansonsten wird jedes Team aus der Bündnis-Struktur, das
> >> vertreten ist, einen Workshop anbieten, um an aktuellen Themen
> >> in den Teams weiterzuarbeiten.
> >
> > Das findet dann außerhalb dieses Kreises statt?
>
> Welchem Kreis?
Hier: BGE-Gruppe Reutlingen.
Außerhalb: zBsp die Partei Bündnis Grundeinkommen.
> >> Und dann muss natürlich noch die Versorgungsfrage geklärt
> >> werden. Wollen wir es so gestalten, dass die Teilnehmer
> >> möglichst günstig wegkommen oder wollen wir für uns möglichst
> >> wenig Arbeitsaufwand haben?
>
> Hmm..., beides natürlich :-)
> Wir haben genug um die Ohren, wollen nicht Stundenlang kochen,
> andererseits habe ich ein Herz für arme Schweine.
> Vielleicht finden wir ja einen genialen Kompromiss...
Was für ein Budget haben wir denn?
'Küche' klingt ja danach, dass wir auf jeden Fall Kaffee kochen und
Tees anbieten können. Sollten tiefe Schalen vorhanden sein - ich
habe mal asiatische Instantsuppen als Drachenfeuersuppe unter die
Leute gebracht. Machen vielleicht nicht großartig satt, heben jedoch
die Stimmung. Außerdem kann man die restlichen Päckchen problemlos
aufheben und/oder weiter verschenken.
Belegte Brote/Brötchen/Butterbrezeln hängen vom Budget ab. Ich weiß
nicht, ob hier jemand größere Mengen Salate uä herstellen mag bzw.
kann.
Wie hoch waren denn die Teilnehmerzahlen für die anderen BGE:open?
Wenn ich das so richtig überblicke, haben wir es mit mehreren
Gruppen zu tun. Die, die die zwei Tage bleiben und alles mitmachen
bis hin zu denjenigen, die vielleicht nur auf einen Workshop oder
die Podiumsdiskussion kommen.
> > Eher letzteres. Als ich noch auf Cons rumzog, nahm ich halt das
> > Essen mit. Dann hatte ich das, was schmeckte und wenn noch Geld
> > über war, kaufte ich was dazu. Zudem ist es vom Federnsee nicht
> > weit zu einer ganzen Ansammlung von Pizzerien und Dönerbuden.
> > Vielleicht kaufen wir Getränke und bieten sie an; die laufen
> > eher ins Geld als ein Döner.
>
> Ich werfe mal noch die Nikolaikirche in die Runde. ist direkt vor
> der Tür. Wenn man die bei Zeiten kontaktiert, zwecks Reservierung
> oder Gruppenpreis...
> http://www.cafenikolai.de/wochenkarte/mittagstisch/
OK. Die habe ich noch nicht mitbekommen.
> >> Konkret: Man könnte natürlich Essen kochen, um einige oder
> >> alle zu versorgen. Das kann man dann in der Küche vor Ort
> >> aufwärmen, anrichten, etc.
> >
> > So gut ausgestattet?
> >
> >> Oder man sagt, sucht euch selbst was
> >> oder ich reserviere Plätze in 1-3 Restaurants, wie es für
> >> Berlin geplant wurde (fand ich eine schön simple Idee, die es
> >> trotzdem ermöglicht, dass einzelne sich selbst was suchen oder
> >> mitbringen).
>
> Ein Angebot zum *gemeinsamen* Essen fände ich gut.
Ja, ich auch.
> > Das Nepomuk ist sicher offen für sowas. Keine Ahnung, was da
> > möglich wäre und wie die Kosten sind.
>
> Nur sind sie halt doch arg teuer.
OK.
> Ich kann ja mal Timo fragen ob
> sie auch eine wirklich günstige Gruppenpauschale, inklusive
> Getränke (die ja vor allem punkten!), anbieten wollen.
Fragen kostet nichts.
> > Ich hoffe mal, dass wir auch
> > Gästen/Teilnehmer haben, die nicht jeden Cent fünfmal rumdrehen
> > müssen.
>
> Bei einem Teil wird das der Fall sein. Da ich Teil des
> Gastgeberteams bin, sehe ich mich im Zweifel als Anwalt dieser
> Cent-Umdreher. Mich stößt auch immer ab wenn von Bedingungslosen
> Grundeinkommen, sozialen Utopien und Solidarität "gesprochen"
> wird, und
> Einkommensschwache sich die Teilnahme an solchen Veranstaltungen
> nicht leisten können und/oder als Zaungast mit Vesperpaket und
> Dosenbier sich in eine Ecke verziehen, während die Idealisten
> (einschließlich Linken, Betriebsräten und SozPäds) beim Italiener
> den Abend ausklingen lassen und neue Projekte besprechen.
Ja, den Spaghat müssen wir irgendwie hinbekommen...
> > Mir scheint, das Thema Verpflegung sollten wir möglichst bald
> > klären, das benötigt den meisten Vorlauf.
>
> Sind wir schon dabei... xD
:)
> >>>> Allerdings wäre es vielleicht konstruktiver dafür
> >>>> geschlossene Arbeitstreffen zu machen(?). Bei Ort und Zeit
> >>>> wäre man dann auch flexibler.
> >>>
> >>> Gute Idee!
> >>
> >> Find ich auch sinnvoll :-)
> >
> > Welcher Tag/Uhrzeit wäre Dir da am liebsten? Käthe hat ja ein
> > ähnliches Problem mit den Freitagstreffen.
>
> Ich kann auch ein Doodle dafür einrichten. Dann findet sich
> bestimmt ein Termin.
Gute Idee. Falls überhaupt Arbeitstreffen gewünscht sind.
Helga
--
## Helga Fischer * [OpenSource-Werkstatt http://www.eschkitai.de]
## [72760 Reutlingen] * [Heppstraße 91] * [07121/334506]
More information about the Supergau
mailing list