[Supergau] 3 - Minuten-Bürgerpark-Statement

Beate Kiefner beate at kiefner.de
Fr Mai 1 17:39:10 CEST 2015


Als Basispiratin und Gründungsmitglied der
Bürgerinitiative im super-Gau Reutlingen für ein bedingungsloses
Grundeinkommen
rufe ich Euch zu: ein 'Recht auf Arbeit' ist gewesen!

Die digitale Revolution der industriellen Fertigung ist gerade erst am
Entstehen.
Am Ende der Industrie 4.0 werden die Roboter die Regale befüllen,
die Kassen ohne Kassenpersonal,
die Bankenfilialen ohne jegliches Schalterpersonal sein.
Drohnen übernehmen die Zustellung von Warenlieferungen.
Selbstfahrende Autos, Flugzeuge ohne Piloten, Züge ohne Lokführer liegen
im Bereich der
technischen Möglichkeiten.

'Wer essen will, muss auch arbeiten!'
Nur, wo gibt es noch eine existenzsichernde Erwerbsarbeit?
Das 'Recht auf Arbeit' ist längst tot!

Das geltende Credo der Wirtschaft und der Politik lautet:
Der Mensch ist von Natur aus faul und schlecht, also müssen wir ihn
ständig mit hohem Aufwand kontrollieren und ihn durch die Androhung, ihm
die Existenzgrundlage zu entziehen, zur Arbeit antreiben,
selbst wenn es nur darum geht, täglich einen Haufen Sand von rechts
nach links und wieder zurück zu schaufeln! Es gibt längst keine
auskömmliche Erwerbarbeit für alle mehr!
Und sie wird täglich weniger, auch wenn man uns etwas anderes
vermitteln will.

Deutschland, ja Europa, braucht ein bedingungsloses Grundeinkommen!

Für jeden Bürger von der Wiege bis zur Bahre, vom Obdachlosen bis zum
Milliardär!

Ohne jede Verpflichtung zur Aufnahme sinnfreier Erwerbsarbeit!
Ohne aufwändige, bürokratische Ausforschung und Dokumentation der
wirtschaftlichen und
persönlichen Verhältnisse der Bürger.
Ohne Armutsverwaltung durch Kindergeldkasse, Wohngeldstellen, Jobcenter
oder Sozialämter.
Das 'Recht auf Arbeit' war gestern, der ökonomische Zwang zur Arbeit
muss weg!

Wir brauchen das bedingungslose Grundeinkommen und den politischen
Willen dazu.

Wir können und müssen es uns leisten!

Dafür lohnt es sich zu demonstrieren, heute, am 1. Mai, dem Tag der Arbeit!



Mehr Informationen über die Mailingliste Supergau