[Supergau] kurz und gut!

Beate Kiefner beate at kiefner.de
Di Apr 7 17:43:17 CEST 2015




-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Re: [AG-BGE] RAA: Recht auf Arbeit ( wahlwirksames
Sozialprofil), Antwort auf Schokolade
Datum: Tue, 07 Apr 2015 12:16:54 +0000
Von: schokolade <schokolade at news.piratenpartei.de>
Antwort an: AG Bedingungsloses Grundeinkommen
<ag-bedingungsloses-grundeinkommen at lists.piratenpartei.de>
Organisation: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe:
http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
An: ag-bedingungsloses-grundeinkommen at lists.piratenpartei.de


Hallo Schulym.

Ich habe nicht das Gefühl, dass du dich ernsthaft mit dem Thema
beschäftigen willst. Meine Auseinandersetzung mit deinem Vorschlag ist
bereits 10 Wochen her und nun kommst du mit einer Erwiderung die
allerdings nur zeigt, dass du meine Kritik nicht verstanden hast.
M.E. geht es dir hier nur darum dein "Konzept" noch mal zu bewerben.

Leider bist du durch und durch nicht Willens dir die Überlegungen zum BGE
anzusehen und zu durchdenken. Das zeigt sich in der Wiedergabe der
populistischen Milchjungenrechung die die Unfinanzierbarkeit des BGE
belegen soll.

Schulym schrieb:

> Das RAA ist nicht teuerer sondern entschieden billiger als das BGE: ein 
> BGE betrifft 80 Millionen Menschen a 1000 Euro im Monat ergo 80 Mrd pro 
> monat.

Das ist gänzlich an den Haaren herbeigezogen und, hättest du dir nur ein
einziges Konzept zum BGE angesehen, wüstest du das.

Letztlich könnte ein BGE fast ohne Zusatzkosten umgesetzt werden. Denn
das BGE ändert nicht primär die Höhe der individuellen Einkünfte,
sondern ihre Zusammensetzung.
Brutto = Bruttoeinkommen
Netto = Nettoeinkommen
Abgaben = Abgaben (Steuern und Sozialleistungen)
BGE= Grundeinkommen

Zur Zeit gilt
Brutto = Netto + Abgaben
Oder
Netto = Brutto-Abgaben

Mit BGE gilt

BGEBrutto= Brutto + BGE
BGEAbgaben = Abgaben+BGE

Netto = BGEBrutto - (BGEAbgaben)

Zwar wird das Brutto durch das BGE erhöht, aber es wird durch die Abgaben
auch gleich wieder abgezogen. So hätten wir also ein kostenneutrales BGE.

Das BGE legt allerdings das (existenzsichernde) Mindesteinkommen fest.
Das heißt für die Gleichung, Netto darf nicht kleiner werden als BGE.

Im Extremfall: Brutto = 0 also kein Einkommen

Netto = BGE - BGEAbgaben

Jetzt werden BGEAbgaben auch auf 0 gesetzt.

Netto = BGE

Finanzbedarf wird daher nur durch jene Menschen verursacht, die heute
weniger als das Existenzminimum haben.
Aber auch bei ihnen muss nur der Abstand zwischen aktuellen
Nettoeinkünften und BGE gedeckt werden.

Ich wage zwar nicht zu glauben, dass du das jetzt verstanden hast, aber
ein Versuch war es wert.

Schokolade
-- 
AG-Bedingungsloses-Grundeinkommen mailing list
AG-Bedingungsloses-Grundeinkommen at lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-bedingungsloses-grundeinkommen



Mehr Informationen über die Mailingliste Supergau