<html>
<head>
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
</head>
<body>
<span dir="ltr" style="margin-top:0; margin-bottom:0;">Also bei usb angeschlossenem Gerät spielt die Firewall keine Rolle. Hier könnten udev Regeln mitspielen. Aber davon habe ich zuwenig Ahnung. Vilkeich kann Frank da helfen. </span> <br> <br> <span dir="ltr" style="margin-top:0; margin-bottom:0;">Liebe Grüße </span> <br> <span dir="ltr" style="margin-top:0; margin-bottom:0;">Peter</span> <br>
<div><br>
<div>
<p>06.06.2023 17:23:22 Jutta Schönberg <jutta.schoenberg@gmx.de>:</p>
</div>
<blockquote style="margin:0;border-left:3px solid #ccc; padding-left:10px">
<div style="" dir="auto">
Lieber Peter,
</div>
<div style="" dir="auto"><br>
</div>
<div style="" dir="auto">
vielen Dank für die Info! Aber was soll ich sonst machen? Da bleibt ja dann doch nur, die beiden Ports in der Firewall freizuschalten. Aber da kenne ich die nötigen Befehle nicht.
</div>
<div style="" dir="auto"><br>
</div>
<div style="" dir="auto">
Na, sobald ich Zeit finde, gehe ich nochmal auf die Suche.
</div>
<div style="" dir="auto"><br>
</div>
<div style="" dir="auto">
Nochmal einen schönen Abend und eine geruhsame Nacht wünscht dir Jutta
</div>
<div id="ms-outlook-mobile-signature" dir="auto">
<div><br>
</div>Gesendet von <a href="https://aka.ms/AAb9ysg">Outlook für Android</a>
<div id="mail-editor-reference-message-container" dir="auto"><br>
<hr style="display:inline-block;width:98%" tabindex="-1">
<div id="divRplyFwdMsg" style="font-size: 11pt"><strong>Von:</strong> Peter Zimmermann <peter@mapezi.de><br><strong>Gesendet:</strong> Dienstag, Juni 6, 2023 5:01:21 PM<br><strong>An:</strong> Carl-Philipp Albert <cpwa@gmxde>; liste@lug-reutlingen.de <liste@lug-reutlingen.de><br><strong>Betreff:</strong> Re: [LUG-RT] Installation Brother Multifunktionsdrucker unter Linux<br>
</div><br>
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <span dir="ltr" style="margin-top:0; margin-bottom:0">Liebe Jutta,</span> <br> <span dir="ltr" style="margin-top:0; margin-bottom:0">Da der Scanner via USB angeschlossen ist musst du sane_airscan nicht installieren.</span> <br> <br> <span dir="ltr" style="margin-top:0; margin-bottom:0">LG Peter </span> <br>
<div><br>
<div>
<p>06.06.2023 16:36:16 Jutta Schönberg <jutta.schoenberg@gmx.de>:</p>
</div>
<blockquote style="margin:0; border-left:3px solid #ccc; padding-left:10px">
<div style="font-size:12.0px; font-family:Verdana">
<div><br> Lieber Peter,
</div>
<div>
</div>
<div>
leider ist bei mir im Moment arbeitsmäßig die Hölle los, sodass ich bisher nur dazu gekommen bin, mir bei Google mal anzuschauen, wie man "sane-airscan" installiert. Ich galube, das bekomme ich hin.. Aber dafür brauche ich Zeit, Ruhe und Konzentration. Vielleicht klappt es am Donnerstag. Da ist ja Feiertag und zu erwarten, dass er wenigstens einigermaßen störungsfrei von Telefon und E-Mails bleibt. Ich bin schon sehr gespannt, ob das alles klappt. Aber es klingt mir vielversprechend.
</div>
<div>
</div>
<div>
Einen schönen Abend wünscht dir Jutta
</div>
<div class="signature">
</div>
<div>
<div>
<div name="quote" style="padding:10px 0 10px 10px; -webkit-nbsp-mode:space; margin:10px 5px 5px 10px; word-wrap:break-word; -webkit-line-break:after-white-space; border-left:2px solid #C3D9E5">
<div style="margin:0 0 10px 0"><b>Gesendet:</b> Montag, 05. Juni 2023 um 09:10 Uhr<br> <b>Von:</b> "Peter Zimmermann" <peter@mapezi.de><br> <b>An:</b> "Carl-Philipp Albert" <cpwa@gmx.de>, liste@lug-reutlingen.de, "Jutta Schönberg" <jutta.schoenberg@gmx.de><br> <b>Betreff:</b> Re: [LUG-RT] Installation Brother Multifunktionsdrucker unter Linux
</div>
<div name="quoted-content">
Hallo Jutta,<br> <br> leider habe ich ein email nicht bekommen, ich lese eben die Mail von<br> Philipp eben erst.<br> <br> Ich habe einen Kyocera 5526cdw und einen brother MFC J870W. Beide<br> scannen wunderbar unter ArcoLinux (Arch Derivat).<br> <br> Zum scannen verwende ich die Software simple-scan um am PC die<br> Scannersteuerung zu übernehmen. Es ist auch möglich am Scanner ein<br> Adressbuch einzurichten und Scans via Bedienung des Scanners als E.Mail<br> zu versenden. Ebenso könntest du Scans auf SMB-Freigaben ablegen. Für<br> mich am einfachsten ist die Bedienung am PC.<br> <br> Damit die Scannersoftware (simple-scan oder xsane) deinen<br> Netzwerkscanner finden kann benötigst du noch ein Software Paket namens<br> "sane-airscan". nach der Installation des Pakets sollte die<br> Scannersoftware den Brother Scanner finden und bedienen können.<br> <br> viele Grüße<br> Peter<br> <br> Am 05.06.2023 um 00:06 schrieb Carl-Philipp Albert:<br> > Hallo Jutta,<br> ><br> > da dir bisher offensichtlich niemand von der LUG Reutlingen geantwortet hat,<br> > schreibe ich dir, damit du sehen kannst, dass hier jemand ist. Offenbar haben<br> > die anderen Mitleser genau wie ich keine Erfahrung mit solchen Dingen oder<br> > keine Zeit.<br> ><br> > Also wenn ich es richtig verstanden habe, verwaltet man Ports unter Linux mit<br> > einer Firewall. Ich zum Beispiel habe bei Mint und Ubuntu wohl standardmäßig<br> > gar keine Firewall (glaube ich), tatsächlich habe ich keine Ahnung, wie solche<br> > Sachen in meinem System organisiert sind. Vermutlich müsstest du z. B. UFW<br> > (eine Linux-Firewall) installieren und dann die gewünschten Ports freigeben.<br> > So jedenfalls verstehe ich diese Seite:<br> > <a href="https://www.digitaloceancom/community/tutorials/how-to-set-up-a-firewall-with-ufw-on-ubuntu-20-04-de"><font color="red"><b>MailScanner has detected a possible fraud attempt from "www.digitaloceancom" claiming to be</b></font> https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-set-up-a-firewall-with-ufw-on-ubuntu-20-04-de</a><br> ><br> > Leider kenne ich keinen Fachbetrieb für so etwas, weil ich solche Sachen immer<br> > selbst hinfrickle, was zum Glück selten notwendig ist. Mein Netzwerk-Brother-<br> > Drucker (ohne Scanner) übrigens funktioniert ohne weitere Probleme mit Linux<br> > benötigt aber diese beiden von dir angegebenen Ports auch nicht.<br> ><br> > Vielleicht kennt sich aber jemand in der Liste besser aus mit solchen Sachen.<br> ><br> > Tut mir leid, wenn ich dir nicht wirklich weiterhelfen konnte,<br> ><br> > Grüße, Philipp.<br> ><br> ><br> ><br> > Am Sonntag, 4. Juni 2023, 10:07:27 CEST schrieb Jutta Schönberg:<br> >><br> >> Liebe Teilnehmer*innen an der Reutlinger Linux User Group,<br> >><br> >> ich habe einen Linux-Rechner und habe mir einen<br> >> Brother-Multifunktionsdrucker angeschafft. Mein Nachbar hat mir bei der<br> >> Installation geholfen. Die Funktionen Drucken und Kopieren funktionieren<br> >> prima, nur das Scannen nicht, obwohl die entsprechenden Treiber installiert<br> >> sind. Ich habe beim Brother-Kundendienst nachgefragt und die haben gesagt,<br> >> es müssten zwei Ports in der Firewall freigeschaltet werden (UDP: 54925,<br> >> TCP 54921) oder die Firewall müsste ganz abgeschaltet werden. Da trauen<br> >> sich weder mein Nachbar noch ich dran. Eine Suche nach Hilfe bei den<br> >> Tübinger Dienstleistern war erfolglos. Könnt nun viellelicht ihr mir helfen<br> >> (natürlich gegen Bezahlung)? Oder vielleicht könnt ihr mir wenigstens einen<br> >> Tipp geben, wen ich noch fragen kann. An die Tübinger Linux User Group habe<br> >> ich schon gemailt, aber bisher keine Antwort erhalten.<br> >> Ich wäre für Unterstützung jeglicher Art sehr dankbar. Auch eine Eingabe der<br> >> entsprechenden Befehle nach Einweisung am Telefon traue ich mir zu.<br> >> Vielen Dank!<br> >><br> >> Mit freundlichen Grüßen<br> >> Jutta Schönberg<br> >> Paulinenstraße 8<br> >> 72072 Tübingen<br> >> Tel. 0 70 71/3 49 86<br> >> E-Mail: jutta.schoenberg@gmx.de<br> >><br> >><br> >><br> >><br> >><br> >> Zuletzt erschienen: die Anthologie "Verguckt" (E-Book) mit meinen<br> >> Kurzgeschichten aus dem 'normalen' Leben<br> >><br> >> Lesen Sie auch meine Fantasyromane (E-books) "Erwenks Entdeckung", "Joels<br> >> Probe"und "Orianas Vision" (Reihe "Joels Lieder") sowie die Anthologien<br> >> (E-Books) "Der Falkenmagier" (meine Fantasykurzgeschichten) und "Alluran"<br> >> (meine Science-fiction-Kurzgeschichten)<br> >><br> >> Website:<a href="http://www.jutta-schoenberg.de">www.jutta-schoenberg.de</a><br> ><br> ><br> --<br> Peter Zimmermann<br> Römerstrasse 11/2<br> 72555 Metzingen<br> <br> Tel. : 07123 935254<br> mobil: 0171 5326103<br> <br> openPGP Fingerprint: CF6C059C7777D917EC69B80ABE43DF1B21081B06<br>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</blockquote>
</div> <br>
</div>
</div>
</blockquote>
</div>
</body>
</html>