<html><head><meta name="Generator" content="Z-Push"><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"></head><body><SPAN style="font-size: 11pt"><html xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40"><head><meta http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=utf-8"><meta name=Generator content="Microsoft Word 15 (filtered medium)"><style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Calibri;
panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;}
a:link, span.MsoHyperlink
{mso-style-priority:99;
color:blue;
text-decoration:underline;}
.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;}
@page WordSection1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
{page:WordSection1;}
--></style></head><body lang=DE link=blue vlink="#954F72" style='word-wrap:break-word'><div class=WordSection1><p class=MsoNormal>Moin zusammen,</p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>also ich kann leider keine euphorischen Gefühle in dir auslösen, denn es schaut nicht gut aus.</p><p class=MsoNormal>Hast du den Imagewriter direkt auf das Device der Festplatte laufen lassen?<br><br>Ich nehme an, es handelt sich um eine externe Festplatte. Daher wirst du in der /etc/fstab keinen Eintrag zum Filesystem haben. Was möglich ist, ist in der /var/log/Messages mal zu schauen, ob da noch die Mounts angezeigt werden. Da steht dann auch das FS.<br><br>Bei ext4 besteht eine minimale Chance, dass du noch Daten zurücklesen kannst. Bei XFS ist das unwahrscheinlich, solltest du auf das gesamte Device geschrieben haben. Wichtig wäre natürlich, den MBR wieder herzustellen, damit wenigstens an die zweite Partition ranzukommen ist. Ich denke nämlich, die erste Partition ist eh ad akta. Aber dafür gibt es m.E. Tools. Du kannst aber mit gpart auch mal das Device scannen (gpart /dev/sdX)… vielleicht findet es ja noch was.</p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal><span style='font-size:10.0pt;font-family:"Courier New"'>Mit freundlichen Grüßen<o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><span style='font-size:10.0pt;font-family:"Courier New"'><o:p> </o:p></span></p><p class=MsoNormal><span style='font-size:10.0pt;font-family:"Courier New"'>Frank Rosendahl<o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><span style='font-size:10.0pt;font-family:"Courier New"'>---------------------------------------------------------------<o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><span style='font-size:10.0pt;font-family:"Courier New"'>Familie Rosendahl, Römerstrasse 25, 72805 Holzelfingen<o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><span style='font-size:10.0pt;font-family:"Courier New"'>Telefon: +49 (0)7129 9284145 | Telefax: +49 (0)7129 9284147 <o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><span style='font-size:10.0pt;font-family:"Courier New"'>Mobil: +49 (0)173 841 21 99 | eMail: frank@rosendahl.biz<o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><span style='font-size:10.0pt;font-family:"Courier New"'>Fingerprint: 7B75 F4CD 6480 7D35 B09C 7C26 59B2 F946 63C4 36ED<o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><span style='font-size:10.0pt;font-family:"Courier New"'>---------------------------------------------------------------<o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><div style='mso-element:para-border-div;border:none;border-top:solid #E1E1E1 1.0pt;padding:3.0pt 0cm 0cm 0cm'><p class=MsoNormal style='border:none;padding:0cm'><b>Von: </b><a href="mailto:hfischer@eschkitai.de">Helga Fischer</a><br><b>Gesendet: </b>Mittwoch, 23. März 2022 21:40<br><b>An: </b><a href="mailto:liste@lug-reutlingen.de">liste@lug-reutlingen.de</a><br><b>Betreff: </b>Re: [LUG-RT] Unglückstag</p></div><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p></div></body></html></SPAN>Hallo Frank,<BR><BR>> Frank Rosendahl <frank@fischer-rosendahl.de> hat am 23.03.2022 20:21 geschrieben:<BR>> <BR>> <BR>> Hallo Helga,<BR>> <BR>> bevor ich hier in Vermutungen mich stürze, schreib doch mal, was für einen Befehl du zum Schreiben des Images abgesetzt hast. Welches Filesystem war denn auf der Datenpartition bzw. Disk?<BR><BR>Hmmm... Ich habe das Tool Imagewriter verwendet. Das ist ganz praktisch: Drag & Drop. Sprich, ich weiß es nicht. Nachdem ich aber öfters mal mit der Kommandozeile Probleme hatte, was bootfähiges zu erzeugen, war Imagewriter der Helfer. Der macht das nämlich richtig.<BR><BR>Die Frage nach dem Filesystem habe ich mir auch schon gestellt. Tja, wenn ich faul war, habe ich ext4 verwendet. Kann aber auch xfs gewesen sein. Im Wesentlichen hatte ich die Platte halbiert. Auf einem Teil war ein Uralt-/home drauf, auf dem anderen meine Filme. Das Uralt-/home ist mir wurscht, aber die Filme... Einen Teil habe ich noch, aber die neueren Sachen sind halt gleich auf der externen Platte gelandet und nicht mehr auf den fest verbauten.<BR><BR>Früher habe ich immer schon notiert, wie die Partitionen waren und welches Dateisystem benutzt worden ist. Früher...<BR><BR>testdisk kann wohl nur die Teile des abgebrochenen Images erkennen, aber nicht, was vorher war. (Da habe ich dann abgebrochen und weine nun rum).<BR><BR>Helga<BR><BR>--<BR>## Helga Fischer<BR>## Heppstraße 91, 72760 Reutlingen<BR>## Tel: 07121-334506, eMail: hfischer@eschkitai.de<BR>-- <BR>Mailingliste der Linux User GROUP Reutlingen<BR>https://lug-reutlingen.de<BR>https://social.tchncs.de/@LUG_Reutlingen<BR>liste@lug-reutlingen.de<BR>http://listen.4m2.net/mailman/listinfo/liste<BR></body></html>