<div dir="ltr"> Hi,<div><br></div><div>sehe grade, dass ich die Liste nicht auf CC hatte, wie der Philipp vorbildlicherweise.</div><div><br></div><div>Die Anleitung unten hat's schlussendlich gerockt.</div><div><br></div><div>Grüße</div><div>Rüdiger</div><br><div class="gmail_quote"><div dir="ltr" class="gmail_attr">---------- Forwarded message ---------<br>Von: <strong class="gmail_sendername" dir="auto">Rüdiger Marwein</strong> <span dir="auto"><<a href="mailto:ruediger.marwein@gmail.com">ruediger.marwein@gmail.com</a>></span><br>Date: Mi., 22. Apr. 2020 um 07:07 Uhr<br>Subject: Re: Nachricht von Britta Saile<br>To: Thomas Eber <<a href="mailto:mail@thomas-eber.de">mail@thomas-eber.de</a>><br>Cc: Britta Saile <<a href="mailto:bsaile@vhsrt.de">bsaile@vhsrt.de</a>><br></div><br><br><div dir="ltr">Hi Britta,<div><br></div><div>für mich die einfachste / zuverlässigste Möglichkeit einen startfähigen USB-Stick mit Windows zu erstellen, ist hiermit:</div><div><a href="https://www.pendrivelinux.com/universal-usb-installer-easy-as-1-2-3/" target="_blank">https://www.pendrivelinux.com/universal-usb-installer-easy-as-1-2-3/</a> </div><div> <br></div><div>Runterladen</div><div>Stick einstecken</div><div>Programm starten</div><div>1. Linux wählen</div><div>2. Heruntergeladenes ISO auswählen</div><div>3. das Stick-Laufwerk angeben (Stick sollte leer und groß genug sein (für Ubuntu: >3GB) und </div><div>4. los gehts.</div><div><br></div><div><div><img src="cid:ii_k9avc3020" alt="image.png" width="510" height="401"><br></div></div><div><br></div><div>Grüße</div><div>Rüdiger</div></div><br><div class="gmail_quote"><div dir="ltr" class="gmail_attr">Am Di., 21. Apr. 2020 um 23:18 Uhr schrieb Thomas Eber <<a href="mailto:mail@thomas-eber.de" target="_blank">mail@thomas-eber.de</a>>:<br></div><blockquote class="gmail_quote" style="margin:0px 0px 0px 0.8ex;border-left:1px solid rgb(204,204,204);padding-left:1ex"><br>
Hallo Britta :-)<br>
<br>
Du bist schon auf dem richtigen Weg.<br>
<br>
Der "Trick" ist: Einen Boot-fähigen USB-Stick mit Ubuntu, unter Windows<br>
zu erstellen.<br>
Wenn Dir das gelungen ist, ist es fast ein Kinderspiel. USB-Stick<br>
einstecken, Rechner starten, installieren... Eventuell muss man vorher<br>
im Bios des Rechner "starten von USB" erlauben (bei manchen PC's gesperrt).<br>
<br>
Wie man/frau unter Windows einen solchen Installations-Stick erstellt,<br>
wird hier beschrieben:<br>
<a href="https://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB/" rel="noreferrer" target="_blank">https://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB/</a><br>
oder da:<br>
<a href="https://praxistipps.chip.de/ubuntu-auf-usb-stick-installieren-so-gehts_33357" rel="noreferrer" target="_blank">https://praxistipps.chip.de/ubuntu-auf-usb-stick-installieren-so-gehts_33357</a><br>
<br>
Leider kannst Du nicht einfach das "ISO" dort nur drauf kopieren, der<br>
Stick muss formatiert und "ausführbar" gemacht sein.<br>
<br>
Gerne trage ich Dich auch in unsere Mailingliste ein, dann wird Dir auch<br>
in Zukunft geholfen. Möchtest Du das?<br>
<br>
<br>
Gruß,<br>
Thomas<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
Am 21.04.20 um 22:56 schrieb Britta Saile:<br>
> <br>
> (Via Emailformular von LinuxUserGroup Reutlingen)<br>
> <br>
> Nachricht von:<br>
> <br>
> Vorname: Britta <br>
> Nachname: Saile <br>
> Email: <a href="mailto:bsaile@vhsrt.de" target="_blank">bsaile@vhsrt.de</a> <br>
> <br>
> an: LinuxUserGroup Reutlingen<br>
> <br>
> <br>
> Britta Saile schrieb:<br>
> <br>
> Liebe Community,<br>
> steinigt mich - aber bitte erst später. Hoffentlich bin ich bei Euch richtig, den Tipp hab ich aus dem ubuntuuser-Forum bekommen. <br>
> <br>
> Ich bin Projektleiterin eines langfristigen Kurses zur beruflichen Integration von Migrantinnen. Damit diese u.a. ihre Bewerbungen selbst schreiben können, haben wir HEUTE von einem IT-Unternehmen in der Region einige gebrauchte Laptops geschenkt bekommen. Juhu! Diese haben einen 64-bit-fähigen Prozessor, sind aber unterschiedlicher Bauart (alle DELL) und komplett blank/leer/ohne Betriebssystem etc.<br>
> <br>
> Da wir kein Budget haben, habe ich in den vergangenen Wochen nach einer kostengünstigen Lösung gesucht und mich letzendlich für Linux Ubuntu entschieden - Tataaa!<br>
> Nein, ich bin KEINE IT-Expertin und ja, ich habe den Verstand verloren. Dennoch möchte ich versuchen, diese Laptops selbst aufzusetzen, da auch unsere IT-Abteilung mit der Umstellung auf digitalen Unterricht etc. keine Zeit hat (das hängt auch mit der Institution zusammen, wir sind nur randständig bei diesem Träger "angehängt"). <br>
> <br>
> Da die Laptops NICHTS haben (doch, eine Festplatte ist drin), kann ich dort NICHTS machen. Ich arbeite also mit meinem Windows-Laptop und versuche, von dort Dateien via USB-Stick auf die Laptops zu übertragen (also Windows auf künftig Linux).<br>
> <br>
> Was ich bisher weiß:<br>
> Ich kann Ubuntu per USB-Stick übertragen. <br>
> Zuerst habe ich also unetbootin (Windows-Version) auf den USB-Stick gelanden und dort "entpackt" und dann die deutschsprachige Version von Ubuntu.<br>
> <br>
> Eigentlich hatte ich nun gehofft, dass am Laptop IRGENDETWAS passiert, wenn ich den Stick reinstecke. Beim einen passiert NICHTS - auch nicht nach F1.<br>
> <br>
> Wenn ich F2 drücke (reboot into setup) sehe ich eine ganz Liste, kann dort in den settings KEINE Änderungen vornehmen - was sicher so gewollt ist ;)<br>
> <br>
> Wenn ich den ersten Laptop ans LAN anschließe, erkennt er den "media presence" aber dann kann ich NICHTS eingeben, es gibt auch keinen Prompter_<br>
> einen USB-Stick erkennt er nicht. (Ich hatte gelesen, dass die Installation ohne Internet "keinen Spaß macht", aber ich muss an dem blanken Dink ja erstmal irgendwie zu Internet kommen...)<br>
> <br>
> Beim zweiten kommt nach Einstecken des oben beschriebenen Sticks die Fehlermeldung "Invalid partition table!".<br>
> <br>
> Wer von Euch hat Geduld und Nerven mir - ganz ausführlich - zu erklären, was zu tun ist? Was habe ich vergessen? Was muss ich Schritt-für-Schritt tun? Bitte setzt NULL Kenntnisse voraus, spart großzügig an irgendwelchen Fachwörter und nehmt mich bei der Hand. Gibt es hier so jemanden?<br>
> <br>
> Herzliche Grüße und großen vorab-DANK<br>
> Britta (aus Bad Urach/privat bzw. RT/beruflich)<br>
> PS: Ganz unbedarft bin ich nicht, hab eine eigene Homepage gebastelt (wordpress) und meine Diplomarbeit zu digitalen Medien geschrieben <a href="http://www.digieb.com" rel="noreferrer" target="_blank">www.digieb.com</a> - aber das hier ist echt ne andere Nummer. Hab Lust mich reinzufuxen, etwas Support wäre aber echt dufte! :)<br>
> <br>
> <br>
<br>
<br>
<br>
</blockquote></div>
</div></div>