[LUG-RT] Frage: Kennt sich jemand mit gnuradio aus?

Erich Wälde ew.ng7125 at nassur.net
Mo Feb 5 22:03:58 CET 2024


Hallo LUG TÜ, RT, Herrenberg,

wer schon bei gnuradio nur Bahnhof versteht, darf die emaillie
getrost ignorieren. Gar löschen! Weg mit dem Zeug!

Ich habe:

- einen microcontroller (atmega-644p) mit angeflanschtem radio
  (hoperf rfm69hw)

- einen USB dongle aus der Realtek DVB-T Familie als SDR
  Empfänger
  DVB-T: Digital Video Broadcast - Terrestrial
  SDR: Software Defined Radio

- gnuradio 3.10 installiert. Damit kann ich den Frequenzbereich
  um die Sendefrequenz beobachten (Wasserfall, FFT) und ich sehe
  auch die Aussendungen des microcontroller+radio Platinchens.


Nächster Schritt: Ganz bestimmt kann man den Dateninhalt auch
per gnuradio aus dem Äther-Gemurmel extrahieren, die Parameter
weiß ich ja:

- Frequenz: 433.750 MHz
- Modulation: FSK
- Frequenzhub: 2*5kHz
- Bitrate: 4800/s


Also Frage: Gibt's hier jemanden, die/der mir mal am besten
direkt am Rechner erklären kann, wie man das angeht?

Alternative: Viele Stunden die Tutorials im Wiki durchackern.


gnuradio ist ein obercooles Zeug, hat aber 'ne Lernkurve wie
LaTeX oder R, mir deucht. Und wenn man das dann drei Tage nicht
gemacht hat, dann hat man schon wieder vergessen, wie's geht.
Seufz.


Schönen Tag,
Erich

-- 
The purpose of computing is insight --- not numbers!
Richard Hamming, 1962



More information about the liste mailing list