[LUG-RT] Fwd: *** GMX Spamverdacht *** Cryptoparty 6.4.19 um 15 Uhr im WEIT: Internet-Governance und Maßnahmen gegen digitale Gewalt
Thomas Eber
te-listen at mailbox.org
Mi Mär 20 19:42:07 CET 2019
Hallo :o)
anbei als Anhang
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: *** GMX Spamverdacht *** Cryptoparty 6.4.19 um 15 Uhr im WEIT:
Internet-Governance und Maßnahmen gegen digitale Gewalt
Datum: Wed, 20 Mar 2019 19:21:05 +0100
Von: Cryptoparty Tübingen <lamm5714 at posteo.de>
Antwort an: Cryptoparty Tübingen <lamm5714 at posteo.de>
An: Cryptoparty Tübingen <lamm5714 at posteo.de>
Einladung zur Cryptoparty am Samstag, den 6.4.19 um 15 Uhr im
Welt-Ethos-Institut Tübingen Hintere Grabenstr. 26
(Nähe Parkhaus König)
www.openstreetmap.org/#map=18/48.52287/9.05343
diesmal mit 2 Schwerpunkten:
1. - "Internet Governance und die Einschänkung der Freiheit"
Thomas Ruddy unser Referent ist selbst seit vielen Jahren in dieser
Problematik auf internationaler Ebene aktiv. “Regelungen und Mechanismen
für Internet Governance” sind die Themen einer teilweise hitzigen
internationalen Debatte zwischen vielen unterschiedlichen
Interessenvertretern des Internets. Er wird u.a. auf den umstrittenen
Artikel 13 des Copyright-Richtlinienentwurfs im Europäischen Parlament
eingehen. > Stichwort „Uploadfilter“ > s.u.
Bis heute gibt es keine einheitliche Auffassung darüber, wie Internet
Governance in Zukunft international gehandhabt werden soll. Während die
USA Vertreter des Status quo sind, fordern viele Länder, unter anderem
die EU, aber auch viele Entwicklungsländer, weitergehende Mitsprache-
und Mitbestimmungsmöglichkeiten. Während die Struktur des Internets
grundsätzlich dezentral und nicht-hierarchisch angelegt ist, gibt es
eine Ausnahme davon: das Domain Name System (DNS)
- Quelle: Wikipedia. - Hier haben bisher die USA das Sagen.
2 - "Praktische Maßnahmen gegen und nach Digitale(r) Gewalt"
Während der letzten Crypto-Partys wurde ein weitgefasster,Überblick zu
den Gefahren und Empfehlungen in Sachen „Digitale Gewalt“ gegeben. Am
6.4.2019 wird Wolfgang Neske das Thema „Digitale Gewalt“ abschließen und
noch auf die technischen Vorkehrungen für zuhause und unterwegs
eingehen. Der Schwerpunkt wird dabei ein Sicherheitsbaukasten für
Betroffene sein und ein Vorschlag zur Entgiftung der „toxischen“
digitalen Situation im Rahmen eines Neuanfangs.
Freundliche Grüße
Ulrich Boesenecker
PS: Jetzt am kommenden Samstag wird es Europa-weit Demonstrationen für
die Erhaltung eines freien Internets geben:
https://netzpolitik.org/2019/upload-filter-alle-demos-auf-einen-blick/
In Stuttgart startet die Veranstaltung am Rotebühlplatz am 23.3.19 um 14:00
Ein differenzierter Beitrag zur aktuellen Debatte findet sich auch hier:
https://netzpolitik.org/2019/ist-artikel-13-wirklich-das-ende-des-freien-internets/
WER KEINE WEITEREN EINLADUNGEN ODER INFOS ZU CRYPTOPARTIES MEHR BEKOMMEN
WILL > Bitte kurze Nachricht an: lamm5714 at posteo.de
More information about the liste
mailing list