[LUG-RT] Fwd: Nachricht von Uwe Sikora

Peter Zimmermann peter at mapezi.de
Fr Jun 7 22:57:59 CEST 2019


Hallo Uwe,

ja was kann man da tun? Eine möglichkeit ist folgende:

in deinem Homeverzeichnis ein Unterverzeichnis für dein NAS anlegen.
zb.: ds1010plus. Darin Verzeichnisse anlegen auf die du am NAS
zugreifen möchtest.


Also zum Beispiel ~/ds1019plus/gaby

jetzt erstmal asl root visudo ausführen um normalen Benutzern die
Möglichkeit zu geben Verzeichnisse zu mounten

su -c visudo 


hier jetz die folgende Zeile eintragen

%users    ALL=NOPASSWD:   /bin/mount

Speichern und raus aus visudo

Die zeile in visudo vpr den include zeilen einfügen.

jetzt die Datei .bash_profile bearbeiten

folgende Zeile anfügen:
sudo /bin/mount -t cifs //<NAS_ip>/gaby ds1019plus/gaby -o
user=<username>.password=<password>

Danach hast du nach dem Anmelden Zugriff auf das Verzeichnis auf dem
NAS. Wann immer du etwas im Verzeichnis /ds1019plus/gaby machste
geschieht dies auf dem NAS und nich lokal.

um das password nicht im Script aufführen zu müssen gibt es auch die
Möglichkeit eines credetial Files. Google weis das Alles

viel Spass, ich hoffe ich konnte etwas helfen.

Peter



Am Donnerstag, den 06.06.2019, 21:34
+%users    ALL=NOPASSWD:   /bin/mount0200 schrieb Uwe Sikora:
> Hallo Peter, hallo Philipp,
> ich glaube ich hab's dank eurer Hilfe geschafft.
> Ich hab jetzt nochmal mit dem smb://192... einen anderen Benutzer
> versucht einzubinden und das hat dann geklappt. Ich hab bei meinen
> bisherigen Versuchen wohl nicht mehr die richtigen Passwörter
> gewusst.
> Jetzt steht nur eine dämliche Bezeichnung wie "gaby auf
> 192.168.178.30"
> im Baum. Kann man diese Bezeichnung ändern? Was bedeutet eigentlich
> smb?
> 
> Ich hoffe ich stelle nicht zu viele dumme Fragen, aber Linux ist für
> mich was ganz neues. Aber es fängt an mir Spaß zu machen. Vor allem
> läuft alles viel flüssiger und direkter als bei Windows. Vorteil von
> Windows ist nur, dass z. B. der Dateibrowser etwas mehr bietet. Aber
> vielleicht habe ich bei Linux ja noch nicht alles entdeckt.
> 
> Nochmal vielen Dank an Euch beide
> viele Grüße
> Uwe
> 
> 
> Am 03.06.19 um 11:08 schrieb Peter Zimmermann:
> > Hallo Uwe,
> > 
> > wenn ich dich richtig verstehe dann kannst du unter Window deine
> > Synologie Box erreichen. Somit weißt du entweder die IP oder den
> > Namen.
> > Wenn du nur den Namen kennst hilft (unter Windows) ein ping -4
> > <Name>
> > dann erhälst du die IPv4 Adresse der Box.
> > 
> > über diese IP-Adresse kannst du im LAN auf die Box Zugreifen.
> > 
> > im Browser: https://IP-Adresse:5001 dann hast du den Anmeldeschirm
> > von
> > DSM vor dir.
> > 
> > 
> > Das geht sowohl unter Linux alsauch unter Windows.
> > 
> > Du kannst dann via DSM Shares einrichten und via smb mit Win oder
> > Linux
> > verbinden. Wobei ich unter Linux die FTP Verbindungen bevorzuge
> > 
> > Alternativ kannst du deine Box auch mit der URL "
> > http://find.synology.com/" finden (meistens - sowohl unter Linux
> > alsauch Window).
> > 
> > Wenn dir das etwas weiterhilft und du die IP kennst können wir die
> > nächsten Schritte angehen.
> > 
> > 
> > viele Grüße
> >    Peter
> > 
> > 
> > Am Samstag, den 01.06.2019, 14:53 +0200 schrieb Thomas Eber:
> > > -------- Weitergeleitete Nachricht --------
> > > Betreff: Nachricht von Uwe  Sikora
> > > Von: Uwe Sikora <uwe.sikora at web.de>
> > > An: LUG-Reutlingen <kontakt at lug-reutlingen.de>
> > > 
> > > 
> > > 
> > > Nachricht von:
> > > 
> > > Vorname:  Uwe Nachname: Sikora Email:    uwe.sikora at web.de
> > > an: LinuxUserGroup Reutlingen
> > > 
> > > 
> > > Uwe  Sikora  schrieb:
> > > 
> > > Hallo LUG
> > > vor wenigen Tagen habe ich auf einen eigens dafür angeschafften
> > > gebrauchten Laptop LinuxMint neben dem vorhandenen Windows10
> > > installiert. Meine Intension sind reine Neugier und ev. ein
> > > dauerhafter
> > > Umstieg von WIN10 auf Linux.
> > > Mein Problem ist nun, dass ich es nicht schaffe auf mein Himnetz
> > > insbesondere den Medion-NAS zuzugreifen. Schon unter Windows habe
> > > ich
> > > Probleme mit der Netzwerkeinrichtung. Dafür reichen meine
> > > Kenntnisse
> > > einfach nicht aus. Die Internetverbindung funktioniert aber
> > > tadellos.
> > > (Diese Nachricht schreibe ich mit dem Linux-Rechner)
> > > 
> > > Kann mir jemand von der LUG weiterhelfen? Das wäre toll.
> > > 
> > > vielen Dank
> > > mit freundlichen Grüßen
> > > Uwe Sikora
> > > 
> > > 
> > > 
> > > 
> > > 
> > > 
> > > 
> > > 
> > > 
> > > 
> > > 
> > > 



More information about the liste mailing list