[LUG-RT] VPN
Helga Fischer
hfischer at eschkitai.de
Mo Mär 13 10:33:00 CET 2017
Hallo Frank,
Am Montag 13 März 2017 schrieb Frank Rosendahl:
> du brauchst für ein VPN nur zwei Systeme, die miteinander
> kommunizieren können.
Also die beiden Linuxe?
> Wenn du einen Router dazwischen hast, sollte
> auf diesem NAT einrichtbar sein, bei Routern auf beiden Seiten
> reicht einer mit NAT.
Linux1 == Router1 <==> Router2 == Linux2.
Router2 kann in seinen Einstellungen nicht verändert werden. (Daten
fehlen halt). Alles andere ist zugänglich. (Router1 ist allerdings
ein hoffnungslos veraltetes Exemplar).
> Das VPN wird von einer Seite aufgebaut und
> kann dann unterschiedlich genutzt werden.
>
> Frage ist, was du mit dem VPN erreichen willst. Sollen beide Netze
> miteinander vernetzt werden, oder nur zwei Einzelsysteme?
Ich will nur auf Linux2 rummanschen können. (Kann aber auf Router2
halt kein Portforwarding für ssh einrichten, sonst wäre das das
Mittel meiner Wahl für Konfigurationsarbeiten und Fehlersuche
gewesen).
> Geschickt hierfür unter Linux ist OpenVPN. Damit gehen die
> verschiedensten, anpassbaren Möglichkeiten recht schnell und
> einfach.
Heißt das, ich muss auf dem Linux2 einen openVPN-Server einrichten,
der dann eine Verbindung zu Linux1 aufbaut, damit ich von Linux1 auf
Linux2 komme?
Helga
--
## Helga Fischer * [OpenSource-Werkstatt http://www.eschkitai.de]
## [72760 Reutlingen] * [Heppstraße 91] * [07121/334506]
More information about the liste
mailing list