[LUG-RT] Webserver
Peter Zimmermann
peter at mapezi.de
Do Jan 19 10:02:06 CET 2017
Hallo Frank,
ich habe mal das folgende versucht:
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Zwei_Default_Gateways_in_einem_System
Damit habe ich exakt das erreicht was ich wollte. Webserver bedient
jetzt sauber zwei verschiedene WAN-Ports
vielleicht hilft das ja auch noch anderen.
Grüße
Peter
Am Mittwoch, den 18.01.2017 um 19:59 +0100 schrieb Frank Rosendahl:
> Hmm.... zwei Internet Leitungen?
>
> Wie sieht denn dein Routing aus? Was ist dein Default GW?
>
> Problem ist, dass du keine Zwei Default GWs nutzen kannst.
>
> Soll es eine Loadbalancing Alternative werden? Oder soll das ein reines Failover ergeben?
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Frank Rosendahl
> ---------------------------------------------------------------
> Familie Rosendahl, Römerstrasse 25, 72805 Holzelfingen
> Telefon: +49 (0)7129 9284145 | Telefax: +49 (0)7129 9284147
> Mobil: +49 (0)173 841 21 99 | eMail: frank at rosendahl.biz
> Fingerprint: 7B75 F4CD 6480 7D35 B09C 7C26 59B2 F946 63C4 36ED
> ---------------------------------------------------------------
>
> ----- Ursprüngliche Mail -----
> Von: "Peter Zimmermann" <peter at mapezi.de>
> An: "omnileet" <omnileet at gmail.com>
> CC: "LUG-Reutlingen" <liste at lug-reutlingen.de>
> Gesendet: Dienstag, 17. Januar 2017 17:45:05
> Betreff: Re: [LUG-RT] Webserver
>
> Hallo Sascha,
>
> Konfiguration muss ich erst noch abziehen, hoffe ich kann das morgen
> machen.
>
>
> Klar lauscht der Webserver an beiden Netzwerk Devices. Ich denke ich
> habe auch schon eine Lösung für mein Problem.
>
> iproute2
>
> Ich muss wohl eine zweite routing Tabelle anlegen und dem Device / der
> IP Adresse zuordnen.
>
> Mal sehen ob ich was brauchbares hinbekomme.
>
> Danke Sascha, morgen kommt dann hoffentlich die Konfiguration.
>
> Gruß
> Peter
>
> Am Dienstag, den 17.01.2017 um 17:14 +0100 schrieb Sascha Marcel
> Schmidt:
> > Hi Peter,
> >
> > On Tue, 2017-01-17 at 14:26 +0100, Peter Zimmermann wrote:
> > > Hallo, ich hätte da mal eine Frage.
> > >
> > > Ich habe zwei Internetleitungen (Telekom und vodfone) und möchte über
> > > beide meinen Webserver erreichen können. Der Webserver verfügt über
> > > mehrere NICs.
> > >
> > > Ich stelle mir das mal so vor:
> > >
> > > vodafone ->local -> 192.168.1.0/24
> > > telekom ->local -> 192.168.2.0/24
> > >
> > > vodafone Router: 192.168.1.1
> > > telekom Router: 192.168.2.1
> > >
> > > eth0 an webserver 192.168.1.2 gateway 192.168.1.1
> > > eth1 an webserver 192.168.2.2 gateway 192.168.2.1
> > >
> > > Bei meinen ersten Versuchen stelle ich fest der Zugriff klappt nur
> > > über
> > > eine IP. Bei der zweiten IP bekomme ich keine Antwort.
> > >
> > > Ist jeweisl nur eine der beiden Schnittstellen aktiviert, dann klappt
> > > der Zugriff über die jeweilige Schnittstelle.
> > >
> > > Hat jemand eine Idee wie man das realisiert?
> >
> > der Webserver sollte dann auch auf beiden IPs lauschen. Entsprechend
> > der VHost. Was ist's denn für ein Webserver?
> >
> > Kannst du die Konfiguration mitschicken?
> >
> > >
> > >
> > > --
> > > Peter Zimmermann <peter at mapezi.de>
> > >
> >
> > Gruß, Sascha
>
> --
> Peter Zimmermann <peter at mapezi.de>
>
> --
> Mailingliste der Linux User GROUP Reutlingen
> http://lug-reutlingen.de
> liste at lug-reutlingen.de
> http://listen.4m2.net/mailman/listinfo/liste
--
Peter Zimmermann <peter at mapezi.de>
More information about the liste
mailing list