[LUG-RT] Ich weiss, ihr mögt kein php ...
Frank Kowalkowski
frank at kowalkowski.org
Sa Aug 19 14:16:37 CEST 2017
Hallo Jochen, hallo Liste,
danke für die Antwort. Ich habe es gestern schon hinbekommen. War ganz
einfach!
Für CentOS:
- das repository centos-release-scl per yum installieren
- die php-Version 7 mit einigen tools aus diesem repos per yum
installieren -> yum install install rh-php70 rh-php70-php-mysqlnd
rh-php70-php-gd rh-php70-php-soap (gd und soap wird von TYPO3 erwartet)
- in einer Datei das Verzeichnis "freigeben" in welchem sich die cgi-bin
befindet, ich habe unter conf.d eine Datei namens php7.conf angelegt:
<Directory "/opt/rh/rh-php70/root/bin">
Require all granted
</Directory>
Action application/x-httpd-php7 /bin/php-cgi
ScriptAlias /bin /opt/rh/rh-php70/root/bin
Jetzt kann man für jedem vhost einfach per
<FilesMatch „\.ph(p[345]?|tml)$“>
SetHandler none
</FilesMatch>
AddHandler application/x-httpd-php7 .php
die Version 7 auswählen.
Interessant ist, dass keine meiner WordPress-Installationen mit php7
läuft!? Ist mir aber völlig egal!
Grüße Frank
Am 19.08.2017 um 12:02 schrieb Jochen Wiedmann:
> 2017-08-18 17:15 GMT+02:00 Frank Kowalkowski
>
>> Jetzt möchte ich, dass die Webseiten normal die Version 5.6 benutzen,
>> aber einige andere Seiten die Version 7. Meine Frage ist nur, ob einer
>> von euch das schon mal in Verbindung mit apache 2.4 realisiert hat.
> Die traditionelle (und gut funktionierende) Lösung wäre es, eine
> Weiche anhand der Dateiendung zu konfigurieren, etwa so
>
> .php => PHP 5.6
> .php7 => PHP 7
>
> Es müsste auch funktionieren, eine Weiche auf Verzeichnisebene
> einzustellen, etwa so:
>
> /alt/**/*.php => PHP 5.6
> /neu/**/*.php => PHP 7
>
> Konkrete Konfigurationsvorschläge dürftest Du mühelos finden, indem Du
> "apache vhost different php version" in Google eingibst. Eine gute
> Diskussion scheint mir z.B. [1] zu sein.
>
> Gruss,
>
> Jochen
>
> 1: https://www.apachelounge.com/viewtopic.php?t=6615
>
>
>
More information about the liste
mailing list