[LUG-RT] Raspi als Desktop-Rechner
Thomas Eber
te-listen at mailbox.org
Mo Feb 1 21:48:09 CET 2016
Hallo Konrad, *,
Am 01.02.2016 um 21:23 schrieb Konrad Lorenz:
> Meine Nichte (14) will auch einen eigenen Rechner/Laptop haben.
> Das ist genau das Gerät, was wir in's Auge gefasst haben.
> Die Rechenleistung ist zwar scheinbar nicht umwerfend, (Flash-Spiele auf
> Facebook oder HD-Videos könnten Probleme machen)
> Aber für den allgemeinen Hausgebrauch z.B. Web, Email und OpenOffice
> sollte es mehr als reichen.
> ... man sollte nur nicht in Versuchung kommen, Windows drauf zu
> installieren.
>
> Ich habe selbst eine RasPi mal zum Web-Browsen getestet.
> Funktionieren tut es zwar, aber es ist gefühlt zäher als ein alter
> Pentium mit 800Mhz, macht wirklich kein Spaß.
Ich kann mich nur Helga und Frank anschließen, am einfachsten ein guter
"Gebrauchter". ZB.:
https://www.esm-computer.de/gebrauchte-computer.html?dir=asc&gclid=CJng07K018oCFQn4wgodNnEGVw&order=price
PC's ab 40(!) Euro. Markenhardware mit Garantie. Ich und andere auf der
Liste haben dort schon eingekauft, ist ein seriöser Händler mit analogem
Ladengeschäft in Memmingen. Laptops ab 200 > Dell, HP und Co laufen
unter Linux meist "aus der Schachtel", also Problemlos. Meine Empfehlung
Linux Mint. Gute Multimediaunterstützung, lange Updatezyklen.
Gruß,
Thomas
#####
> On Feb 01, 2016, at 08:11 PM, Kais3n <web.k at is3n.de> wrote:
>
>> Wenn noch kein Monitor usw. vorhanden ist, finde ich ein günstiges
>> Notebook
>> ala
>> http://www.dell.com/de/unternehmen/p/inspiron-15-3552-laptop/pd?oc=bn55210
>> eine Überlegung wert.
>
--
Wer will, findet Wege
Wer nicht will, findet Gründe
* www.thomas-eber.de
Mehr Informationen über die Mailingliste liste