[LUG-RT] Fwd: Rundbrief des Netzwerks Antidiskriminierung November 2015
Beate Kiefner
beate at kiefner.de
Mo Nov 2 20:27:31 CET 2015
Hallo zusammen,
zur Vorbereitung für 'Veranstaltungen' mag der Gedanke an ein
'barrierefreies Webdesign' vielleicht hilfreich sein?
Liebe Grüße,
Beate
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Rundbrief des Netzwerks Antidiskriminierung November 2015
Datum: Mon, 2 Nov 2015 13:49:46 +0000
Von: Netzwerk Antidiskriminierung <info at netzwerk-antidiskriminierung.de>
Antwort an: Netzwerk Antidiskriminierung
<info at netzwerk-antidiskriminierung.de>
An: Beate Kiefner <beate at kiefner.de>
Rundbrief des Netzwerks Antidiskriminierung November 2015
Darstellungsprobleme? Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem
Browser an. (
http://netzwerk-antidiskriminierung.de/?email_id=9&user_id=29&urlpassed=W3ZpZXdfaW5fYnJvd3Nlcl9saW5rXQ%3D%3D&controller=stats&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions
)
Liebe Mitglieder und Interessierte des Netzwerk Antidiskriminierung
die Fortbildung zu "Barrierefreiem Webdesign war erfolgreich. Wir haben
jetzt eine Ahnung von der Komplexität der Sache. Es reicht nicht so weit, um
ab sofort alles richtig zu machen, es reicht aber, ums sich ans Werk zu
machen. Einiges können Laien selber machen, für weniges brauchen wir
Expert_innenhilfe. Als erstes steht an zu prüfen, ob die eigene Seite
formalen Voraussetzungen genügt. Das geschieht mit https://validator.w3.org.
Dort die eigene URL eingegeben und dann: ...18 Warnungen, 6 Fehler! Wer
schafft weniger?
Etwas mehr dazu auf dem Artikel "Barrierefreies Webdesign" (
http://netzwerk-antidiskriminierung.de/?email_id=9&user_id=29&urlpassed=aHR0cDovL25ldHp3ZXJrLWFudGlkaXNrcmltaW5pZXJ1bmcuZGUvMjAxNS8xMS8wMi9iYXJyaWVyZWZyZWllcy13ZWJkZXNpZ24v&controller=stats&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions
)
Veranstaltungen des Netzwerkes
Veranstaltungsherbst (
http://netzwerk-antidiskriminierung.de/?email_id=9&user_id=29&urlpassed=aHR0cDovL25ldHp3ZXJrLWFudGlkaXNrcmltaW5pZXJ1bmcuZGUvMjAxNS8xMC8wNS92ZXJhbnN0YWx0dW5nc2hlcmJzdC8%3D&controller=stats&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions
)
Fortbildung "Das liest sich gut und gerne"
Formulierungen auf Basis der Leichten Sprache
Freitag, 13. November 2015, 9 – 16:30 Uhr Tübingen, Ort: Freundeskreis
Mensch, Christophstr. 11
Sie erfahren, wie Sie Veröffentlichungen, Vorträge, Gespräche & Co.
leicht verständlich gestalten können. Die Leichte Sprache hält hierfür
nützliche Elemente bereit. Sie erreichen damit auch die Vielzahl an
Menschen, die - weshalb auch immer - mit komplexen Sätzen und Fremdwörtern
nicht zurechtkommen. Auch sonst ist dieser Schreib- und Sprechstil für
alle einladender. In der Veranstaltung lernen Sie die Bedeutung und Merkmale
Leichter Sprache auf anschauliche Weise kennen und sehen Beispiele der
Umsetzung in verschiedenen Zusammenhängen.
Durchführung: Andrea Pfanner, Dipl. Soz.Päd. (FH)
Anmeldung bis zum 06.11.2015 unter: leichtesprache at nw-ad.de
Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenfrei – für die Verpflegung
fällt eine Pauschale von 10 Euro pro Person an.
Fachtag "Pädagogischer Umgang mit Rassismuserfahrungen"
Donnerstag, 3. Dezember 2015, 9:30 – 17 Uhr, Reutlingen,
Matthäus-Alber-Haus, Lederstr. 81
Eine Veranstaltung für Mitarbeiter_innen der Jugend(sozial)arbeit und
von Bildungseinrichtungen, mit Prof. Dr. Claus Melter, Hochschule Esslingen
(Vortrag) und Workshops "Zur Wehr setzen", "Räume für Erfahrungen",
"Umgang mit Antimuslimischem Rassismus" und Prof. Dr. Astride Velho,
Hochschule
Frankfurt (Vortrag).
Anmeldung: Marjam.Kashefipour at nw-ad.de (
mailto:Marjam.Kashefipour at nw-ad.de )
Die Fachtag wird veranstaltet vom Netzwerk Antidiskriminierung e.V., dem
Fachdienst Jugend Bildung Migration der BruderhausDiakonie und der Stadt
Reutlingen, Amt für Schulen, Jugend und Sport/Abteilung Jugend
Die Gesamtausschreibung befindet sich in der Anlage. (
http://netzwerk-antidiskriminierung.de/?email_id=9&user_id=29&urlpassed=aHR0cDovL25ldHp3ZXJrLWFudGlkaXNrcmltaW5pZXJ1bmcuZGUvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzLzIwMTUvMTAvZmFjaHRhZy11bWdhbmctbWl0LXJhc3Npc211c2VyZmFocnVuZ2VuLnBkZg%3D%3D&controller=stats&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions
)
Und hier der Flyer zum Download (3MB) (
http://netzwerk-antidiskriminierung.de/?email_id=9&user_id=29&urlpassed=aHR0cDovL25ldHp3ZXJrLWFudGlkaXNrcmltaW5pZXJ1bmcuZGUvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzLzIwMTUvMTAvQW50aWRpc2tyaW1pbmllcnVuZ18wOV9WZXJhbnN0YWx0dW5nZW5fSGVyYnN0X1dpbnRlcl8yMDE1LnBkZg%3D%3D&controller=stats&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions
) oder zum kompletten Ausschreibungstext. Bitte beachten Sie, dass
teilweise Anmeldungen erforderlich sind.
Mehr... (
http://netzwerk-antidiskriminierung.de/?email_id=9&user_id=29&urlpassed=aHR0cDovL25ldHp3ZXJrLWFudGlkaXNrcmltaW5pZXJ1bmcuZGUvMjAxNS8xMC8wNS92ZXJhbnN0YWx0dW5nc2hlcmJzdC8%3D&controller=stats&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions
)
Projekte des Netzwerks
Projekt T.A.L.K.- respect connects!
Wir freuen uns berichten zu können, dass wir für das
Jugend-antidiskriminierungsprojekt T.A.L.K. eine Förderzusage der
Landesarbeitsgemeinschaft
Offene Jugendbildung Baden-Württemberg bekommen (LAGO) bekommen haben.
Das Projekt wird im Rahmen des Programmes „Lokal vernetzen – demokratisch
handeln“ sowohl im Schuljahr 15/16 als auch 16/17 gefördert. In dem
Programm werden Initiativen und Organisationen unterstützt, die sich mit
Partner_innen vor Ort für Demokratieentwicklung, Menschenrechte und
gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit einsetzen.
Ganz besonders herauszuheben ist, dass die Förderung durch die LAGO das
erste Projekt ist, das wir als Netzwerk Antidiskriminierung e.V.
selbstständig beantragt haben und nun abwickeln werden.
Dies und Das
Podcasts und Expertisen (
http://netzwerk-antidiskriminierung.de/?email_id=9&user_id=29&urlpassed=aHR0cDovL25ldHp3ZXJrLWFudGlkaXNrcmltaW5pZXJ1bmcuZGUvMjAxNS8xMC8yNi9wb2RjYXN0cy11bmQtZXhwZXJ0aXNlbi8%3D&controller=stats&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions
)
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.
V. IDA, die auch einen guten Newsletter herausgeben, haben auf der Website
www.vielfalt-mediathek.de angefangen auch Podcasts zur Verfügung zu
stellen. Das Angebot soll noch ausgebaut werden. Außerdem finden sich dort
Expertisen, speziellen Themenpaketen und Materialien zur sekundären
Rechtsextremismusprävention.
Mehr... (
http://netzwerk-antidiskriminierung.de/?email_id=9&user_id=29&urlpassed=aHR0cDovL25ldHp3ZXJrLWFudGlkaXNrcmltaW5pZXJ1bmcuZGUvMjAxNS8xMC8yNi9wb2RjYXN0cy11bmQtZXhwZXJ0aXNlbi8%3D&controller=stats&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions
)
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Neu veröffentlicht vom Sozialministerium wurde eine Expertise zu (bzw.
gegen) "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit". Sie kann heruntergeladen
oder
als Druckversion bestellt werden. (
http://netzwerk-antidiskriminierung.de/?email_id=9&user_id=29&urlpassed=aHR0cHM6Ly9zb3ppYWxtaW5pc3Rlcml1bS5iYWRlbi13dWVydHRlbWJlcmcuZGUvZGUvc2VydmljZS9wdWJsaWthdGlvbi9kaWQvZXhwZXJ0aXNlLWVja3B1bmt0ZS11bmQtZWxlbWVudGUtZWluZXMtbGFuZGVzd2VpdGVuLWFrdGlvbnNwbGFucy1nZWdlbi1ncnVwcGVuYmV6b2dlbmUtbWVuc2NoZW5mZS8%2FdHhfcnNtYndwdWJsaWNhdGlvbnNfcGkxW21pbmlzdHJpZXNdPTEx&controller=stats&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions
)
Termine: bitte vormerken
Vormerken können Sie sich auch bereits folgende Termine
Runder Tisch Tübingen: 1. Dezember 2015, 17- 19 Uhr
Runder Tisch Reutlingen: 8. Dezember 2015, 17- 19 Uhr
Mitgliederversammlung:verlegt! auf 1. März 2016
oder: http://netzwerk-antidiskriminierung.de/termine/ (
http://netzwerk-antidiskriminierung.de/?email_id=9&user_id=29&urlpassed=aHR0cDovL25ldHp3ZXJrLWFudGlkaXNrcmltaW5pZXJ1bmcuZGUvdGVybWluZS8%3D&controller=stats&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions
)
Wir freuen uns über neue Mitglieder!
Impressum (
http://netzwerk-antidiskriminierung.de/?email_id=9&user_id=29&urlpassed=aHR0cDovL25ldHp3ZXJrLWFudGlkaXNrcmltaW5pZXJ1bmcuZGUvMjAxNS8wMi8xNi9laW50cmFndW5nLXVuZC1nZW1laW5udWV0emlna2VpdC8%3D&controller=stats&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions
)
Lutz Adam
Netzwerk Antidiskriminierung e.V.
Museumstraße 7
72764 Reutlingen
lutz.adam at nw-ad.de
07125 - 300 449
Registergericht Stuttgart VR721648
Vorsitzende: Marjam Kashefipour; Lutz Adam
Mit Freistellungsbescheid vom 05.02.2015 unter der Steuernummer
78042/35923 vom Finanzamt Reutlingen als gemeinnützig anerkannt.
Spendenkonto
Nr. 100092255
IBAN DE33 6405 0000 0100 0922 55
BIC SOLADES1REU
Mailinglisten: wie machen wir das mit der Post?
Dieser Rundbrief geht an die Empfänger_innenliste, die im Laufe der Zeit
aus den Runden Tischen Reutlingen und Tübingen entstanden ist. Eine
Selbsteintragung oder Selbstaustragung ist jederzeit möglich.
Austragen (
http://netzwerk-antidiskriminierung.de/?email_id=9&user_id=29&urlpassed=W3Vuc3Vic2NyaWJlX2xpbmtd&controller=stats&hash=975c3d0bf17ae7b5a16b1eed3f52dbf3&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions
) - Bearbeiten Sie Ihr Abonnement (
http://netzwerk-antidiskriminierung.de/?email_id=9&user_id=29&urlpassed=W3N1YnNjcmlwdGlvbnNfbGlua10%3D&controller=stats&hash=20a727d44306b107f75ea7a7230e87f2&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions
)
Mehr Informationen über die Mailingliste liste