[LUG-RT] Antwort: WG: Anfrage für Räumlichkeiten am 14.11.2015, "Linux Presentation Day"

Thomas Eber te-listen at mailbox.org
Mo Aug 31 14:22:03 CEST 2015


Sehr geehrte Frau Baechtiger,

vielen Dank für Ihre Antwort, die Kontaktadressen und Ihre Anregungen.

Nicht ganz verstanden habe ich warum Sie unsere Veranstaltung als
"nicht im Sinne bürgerschaftlichen  Engagements" einstufen.

Die Entwicklung des Internet selbst und von Open-Source-Software im
besonderen, ihr Einsatz und die Hilfe für die Anwender erfolgt zu einem
großen Anteil ehrenamtlich. Auch viele Veranstaltungen zu diesem Thema,
so auch unsere am 14.11, werden größten teils von "Ehrenamtlichen"
durchgeführt. Neben der ehrenamtlichen Unterstützung für jederman/frau
auf unseren Treffen und in unserer Mailingliste, sind Mitglieder der
"LUG-Reutlingen" im Bereich Arbeitsloseninitiativen, Schulen, Freifunk,
dem freien Radio Wüste Welle, Internet für Flüchtlingsunterkünfte u.a.
aktiv.

Bei Wikipedia, selbst das Paradebeispiel bürgerschaftlichen Engagements
im Internet, gibt es dazu interessante Seiten:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenamt#Internet_und_neue_Medien

https://de.wikipedia.org/wiki/Enquete-Kommission_Zukunft_des_b%C3%BCrgerschaftlichen_Engagements
Enquete Kommission Zukunft des bürgeschaftlichen Engagements Deutscher
Bundestag:
(...Das Internet selbst ist bereits in seiner Entstehungsge-
schichte von bürgerschaftlichem Engagement geprägt
und in seiner Struktur darauf zugeschnitten. In freiwilli-
gen und unentgeltlichen Aktivitäten haben „Netizens“
(vgl. Hofmann 2002) einen neuen Kommunikationsraum
geschaffen, teilweise auch, indem Hacker Netzstrukturen
mit ursprünglich militärischen Zwecksetzungen einer zi-
vilgesellschaftlichen Nutzung zugänglich machten und
dafür umbauten. So kann das Internet zumindest in Teilen
als Ergebnis zivilgesellschaftlichen Handelns begriffen
werden. Bis heute wird eine „Netzkultur“ maßgeblich
durch ehrenamtliche Aktivitäten gepflegt...)
dip21.bundestag.de/dip21/btd/14/089/1408900.pdf
Jeanette Hoffman   das Internet im Spiegel bürgeschaftlichen Engagements
http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-322-93263-1_15


Ich dachte es könnte im Interesse des Allgemeinwohls sein auf die
Existenz von freier, Quellcode offener Software und ihre
Einsatzmöglichkeiten im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich
aufmerksam zu machen und sie in einer kleinen Veranstaltung
vorzustellen. Hier mit einem Schwerpunkt auf das Betriebssystem Linux,
welches in diesem Sinne von einer Heerschar Freiwilliger mit entwickelt
wird.

Da wir uns beim "Linux Presentation Day" an ganz normale Bürger als
Anwender wenden wollen, und nebenbei auch die Aufmerksamkeit der
Vertreter unserer öffentlichen Verwaltung und örtlicher Schulen als
vielleicht inspirierend (für sie selbst) empfunden hätten, wäre ein
öffentlicher, leicht zu erreichender Veranstaltungsort wie z.B. das
Rathaus ideal gewesen.


Vielen Dank und
mit freundlichen Grüßen,
Thomas Eber






Am 31.08.2015 um 11:05 schrieb Anke.Baechtiger at reutlingen.de:
> Sehr geehrter Herr Eber,
> 
> da es sich nicht um eine Veranstaltung im Sinne bürgerschaftlichen 
> Engagements handelt, sind Sie nicht ganz richtig bei mir. Ich schicke 
> Ihnen aber im Anhang eine Liste von Räumen in RT mit, die Sie durchaus 
> dafür anfragen können. Haben Sie es schon bei der VHS versucht? Dort gibt 
> es ja auch Räume mit PC-Arbeitsplätzen. Sie könnten auch unseren 
> Veranstaltungsraum im Alten Rathaus anfragen, vielleicht können Sie ja mit 
> unseren Internetgruppe etwas zusammen machen. Anfrage erfolgt über Frau 
> Karl, Leitung der Abteilung für Ältere:  abteilung.aeltere at reutlingen.de 
> 
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> 
> Anke Bächtiger
> Leitung Stabsstelle Bürgerengagement
> 
> 
> Kontakt:
> STADT REUTLINGEN
> Stabsstelle Bürgerengagement
> Marktplatz 22
> 72764 Reutlingen
> Tel.  07121/303-5771
> Fax. 07121/303-5773
> www.reutlingen.de
> 
> 
> 
> Sehr geehrter Herr Eber,
> 
> da es sich nicht um eine Veranstaltung im Sinne bürgerschaftlichen
> Engagements handelt, sind Sie nicht ganz richtig bei mir. Ich schicke
> Ihnen aber im Anhang eine Liste von Räumen in RT mit, die Sie durchaus
> dafür anfragen können. Haben Sie es schon bei der VHS versucht? Dort
> gibt es ja auch Räume mit PC-Arbeitsplätzen. Sie könnten auch unseren
> Veranstaltungsraum im Alten Rathaus anfragen, vielleicht können Sie ja
> mit unseren Internetgruppe etwas zusammen machen. Anfrage erfolgt über
> Frau Karl, Leitung der Abteilung für Ältere:
>  abteilung.aeltere at reutlingen.de
> 
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> 
> Anke Bächtiger
> Leitung Stabsstelle Bürgerengagement
> 
> 
> Kontakt:
> STADT REUTLINGEN
> Stabsstelle Bürgerengagement
> Marktplatz 22
> 72764 Reutlingen
> Tel.  07121/303-5771
> Fax. 07121/303-5773
> www.reutlingen.de
> 


--

Wer will, findet Wege
Wer nicht will, findet Gründe







Mehr Informationen über die Mailingliste liste