[LUG-RT] Linux Präsentationstag 14. November

Hauke Laging hauke.laging at belug.de
Mo Aug 24 21:19:56 CEST 2015


Moin,

Am Mo 24.08.2015, 20:36:49 schrieb Thomas Eber:

> Ich freue mich wenn ein Profi wie Frank sich beteiligen möchte. Im
> Rahmen einer acht oder zehn -stündigen Veranstaltung würde ich es
> durchaus bereichernd empfinden wenn Frank da zwischen drinn etwas für
> Profis zeigt.

auf die Gefahr hin, dass es schon bekannt ist: Dann interessiert Frank 
sich im Hinblick auf die LPDs 2016 vielleicht hierfür:

http://www.linux-presentation-day.de/idee/#blpd


> Vor allem im Kontext öffentliche Veranstaltung in einem
> öffentlichen Gebäude, die sich an interessierte Privatmenschen und
> Gewerbetreibende, mit oder ohne Vorkenntnisse wendet. Wenn da
> Verantwortliche örtlicher Behörden, Firmen und Schulen und der
> Reporter der Lokalpresse vorbei schlendern, darf ruhig auch etwas
> Beindruckendes dabei sein. Als Extra natürlich.

Wir haben ja bisher in der Tat keine Ahnung, welche Mischung an 
Besuchern da auflaufen wird.


> Grundsätzlich glaube ich das wir teilnehmen. Du kannst Reutlingen also
> unter Zusagen verbuchen.

Das mache ich doch glatt. Nummer 41. 40 war vorhin der LinuxDay in 
Voralberg.


> *Die Veranstaltung findet ja im deutschsprachigen Raum statt und
> wendet sich an interessierte Normalmenschen die deutsch nativ
> speaken: "Linux Presentation Day"? Wäre da etwas wie "Linux
> Kennenlerntag" oder so ähnlich nicht noch besser, niederschwelliger,
> verständlicher?

Das wird so oft angesprochen, dass ich dazu mal was auf die Website 
packen sollte. Es gibt in der Tat eine bisher unveröffentlichte (und 
unfertige) Seite "Warum so und nicht anders?".

Der erste LPD fand nur in Berlin statt. Der zweite findet in 
voraussichtlich 70 bis 100 Städten in DACH statt. Was glaubst Du, wie 
der dritte und vierte aussehen werden (auch ganz ohne unser Zutun)? Es 
hat sicherlich wenig Sinn, dass sie dann in jedem Sprachraum erst mal 
anfangen darüber zu diskutieren, wie das Ding denn bei ihnen heißen 
soll.

Wir haben in Deutschland die LinuxTage, im fremdsprachigen Ausland (aber 
eben auch in Ösiland) die LinuxDays, aber das sind halt lokale 
Veranstaltungen. Es käme wohl niemand auf die Idee, den Software bzw. 
Document Freedom Day einzudeutschen. Ich glaube auch nicht, dass in 
relevanter Menge Leute mit Englisch-Aversion kommen werden. Oder 
andersherum formuliert: Der Titel wird niemanden abschrecken, 
vereinfacht aber die Internationalisierung.


CU

Hauke
-- 
Crypto für alle: http://www.openpgp-schulungen.de/fuer/bekannte/
XMPP (Chat mit OTR): hauke.laging at jabber.ccc.de
   OTR: 1F82A427 94E65D76 58D28806 70412E98 3AD222E3
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 603 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <http://listen.4m2.net/pipermail/liste/attachments/20150824/78178cea/attachment.pgp>


Mehr Informationen über die Mailingliste liste